Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE MÖWE - Komödie von Anton Tschechow - Theater Freiburg DIE MÖWE - Komödie von Anton Tschechow - Theater Freiburg DIE MÖWE - Komödie von...

DIE MÖWE - Komödie von Anton Tschechow - Theater Freiburg

PREMIERE FR. 25.9.15, 20 Uhr, Kleines Haus. -----

»Wir haben weder Nah- noch Fernziele, unser Herz ist wie leergefegt. Wir haben keine Politik, an eine Revolution glauben wir nicht, wir haben keinen Gott, haben keine Angst vor Gespenstern.

Ob dies eine Krankheit ist oder nicht – es geht nicht um die Bezeichnung, sondern um das Eingeständnis unserer Lage.« Die Sinnzusammenbrüche des Bürgertums als Komödie, von der man »gleichzeitig amüsiert ist und zerrissen wird« – kein Wunder, dass er für Woody Allen »unerreicht« bleibt: Anton Tschechow versammelt in seinem weltberühmten Stück eine Gruppe von Landneurotikern auf einem Gut am See. Verunsicherte, Zweifelnde, Talente und Diven lieben (unglücklich), leiden (sehr) und lamentieren (vor allem). Sie gieren nach Selbstverwirklichung und richten sich doch gegenseitig zugrunde, »einfach so«.

Regie: Daniela Löffner

Ausstattung: Claudia Kalinski

Musik: Sven Hofmann

Dramaturgie: Jutta Wangemann

Mit: Iris Melamed, Stefanie Mrachacz, Christiane Roßbach, Lisa Marie Stoiber; André Benndorff, Victor Calero, Jürgen Herold, Hendrik Heutmann, Thomas Mehlhorn, Daniel Wahl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche