Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE MÖWE - Komödie von Anton Tschechow - Theater Freiburg DIE MÖWE - Komödie von Anton Tschechow - Theater Freiburg DIE MÖWE - Komödie von...

DIE MÖWE - Komödie von Anton Tschechow - Theater Freiburg

PREMIERE FR. 25.9.15, 20 Uhr, Kleines Haus. -----

»Wir haben weder Nah- noch Fernziele, unser Herz ist wie leergefegt. Wir haben keine Politik, an eine Revolution glauben wir nicht, wir haben keinen Gott, haben keine Angst vor Gespenstern.

Ob dies eine Krankheit ist oder nicht – es geht nicht um die Bezeichnung, sondern um das Eingeständnis unserer Lage.« Die Sinnzusammenbrüche des Bürgertums als Komödie, von der man »gleichzeitig amüsiert ist und zerrissen wird« – kein Wunder, dass er für Woody Allen »unerreicht« bleibt: Anton Tschechow versammelt in seinem weltberühmten Stück eine Gruppe von Landneurotikern auf einem Gut am See. Verunsicherte, Zweifelnde, Talente und Diven lieben (unglücklich), leiden (sehr) und lamentieren (vor allem). Sie gieren nach Selbstverwirklichung und richten sich doch gegenseitig zugrunde, »einfach so«.

Regie: Daniela Löffner

Ausstattung: Claudia Kalinski

Musik: Sven Hofmann

Dramaturgie: Jutta Wangemann

Mit: Iris Melamed, Stefanie Mrachacz, Christiane Roßbach, Lisa Marie Stoiber; André Benndorff, Victor Calero, Jürgen Herold, Hendrik Heutmann, Thomas Mehlhorn, Daniel Wahl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche