Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die neue Produktion des Theaters Kontra-Punkt in DüsseldorfDie neue Produktion des Theaters Kontra-Punkt in DüsseldorfDie neue Produktion des...

Die neue Produktion des Theaters Kontra-Punkt in Düsseldorf

Generationen vertragt Euch – eine theatralische Auseinandersetzung mit dem 4. Gebot

Premiere: Samstag, 26. November 2005, 19.00 Uhr, Berger Kirche Düsseldorf

Weitere Aufführungen: Sonntag, 27. November, Mittwoch, 30. November,

Samstag, 3. Dezember, Sonntag, 4. Dezember, jeweils 19.00 Uhr

 

Das 4. Gebot bildet den Ausgangspunkt einer neuen Musiktheaterproduktion des Theater Kontra-Punkt: Du sollst Vater und Mutter ehren.

Dieser älteste Generationenvertrag ist längst nicht mehr nur eine Verpflichtung innerhalb einer Familie - der erwachsenen Kinder gegenüber ihren alten Eltern - sondern er prägt den Zustand unserer ganzen Gesellschaft: wie gehen WIR mit dem Zustand des Menschen um, in dem er keinen „wirtschaftlichen Nutzen“ für die Allgemeinheit mehr hat.

In einer artifiziellen Zustandsbeschreibung treffen in unserem Stück drei

Generationen aufeinander:

Ein Club alter Menschen, der den Lebensabend unter sich verbringt, die

mittlere Generation in Form der „arbeitenden Bevölkerung“, die sich ihre

Dienste bezahlen lässt und die junge Generation, die angehenden

Erwachsenen, die in desolaten Familien aufgewachsen sind und ihre Eltern bisher nicht als „zu ehrenden“ Personen kennen gelernt haben. Der Club der Alten trifft sich zu einem Diner. Die Kommunikation findet über Volklieder ihrer Zeit statt. Die Alten erzählen autobiographische Geschichten über die

Beziehung zu ihren Kindern und Eltern im Positiven und im Negativen. Sie diskutieren ihre persönlichen Erlebnisse von „alt sein“.

 

Die mittlere Generation steht in einem ‚Dienstleistungsverhältnis’ zu den

Alten. Sie sind die Kellner, sie mutieren zu Pflegern, sie werden für alle

Dienste bezahlt. Sie haben ihre eigene Musiksprache. Eine Ver-bindung zu den Alten entsteht durch überlieferte Geschichten und Märchen, die eine

wiederkehrende Wahrheit verbindet. Zentral ist die Geschichte vom

„undankbaren Sohn“, der den hinfälligen Vater aus dem Schweinetrog essen

lässt, bis sein kleiner Sohn für ihn auch einen solchen Trog bauen möchte.

 

Die Jugendlichen berichten von ihren gescheiterten Beziehungen zu den

Eltern. Sie liefern den Gegen-entwurf zum 4. Gebot, indem sie verdeutlichen,

dass Eltern „Ehrwürdigkeit“ erwerben müssen. Sie erzäh-len, wie sie sich

kein Vorbild an ihren Eltern nehmen wollen. Eigentlich ein Aspekt ganz im

Sinne des Gebotes, das auch bedeutet, von den Fehlern der Eltern zu lernen.

Sie dichten aus ihren Geschichten Lieder, die sie mit ihren Mitteln

vertonen.

In diesem Projekt arbeiten Laien und Profis miteinander. Der dokumentarische Charakter der Inszenie-rung lebt von der Authentizität der Akteure.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑