Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Nibelungen", Deutsches Trauerspiel von Friedrich Hebbel, Staatsschauspiel Dresden"Die Nibelungen", Deutsches Trauerspiel von Friedrich Hebbel,..."Die Nibelungen", ...

"Die Nibelungen", Deutsches Trauerspiel von Friedrich Hebbel, Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 10. Oktober 2015 im Schauspielhaus. -----

„Die Nibelungen“, das ist der gespenstische Nationalmythos der Deutschen: Der heimtückische Meuchelmord an Drachentöter Siegfried sichert König Gunther von Burgund und Hagen Tronje den Nibelungenhort.

Es gilt zu vertuschen, dass Siegfried – unter der Tarnkappe verborgen – einst für Gunther die Isenkönigin Brunhild im Kampf und im Bett unterwarf. Doch die Burgunden haben die Rechnung ohne Kriemhild, Gunthers Schwester und Siegfrieds Frau, gemacht. Vierzehn Jahre arbeitet die Witwe auf ihre Rache hin, bis die Burgunden schließlich am Hof des Hunnenkönigs Etzel, des zweiten Mannes Kriemhilds, in einem heillosen Gemetzel untergehen.

Vergeben und vergessen? Das ist die Sache der Burgunden nicht. Sehenden Auges gehen Gunther und Hagen in den Tod, Kriemhilds Rache löscht sie selbst und Hunderte von Unschuldigen mit aus. Nibelungentreue heißt: Was einmal Recht ist, muss Recht bleiben, und koste es die ganze Welt. Ist es nicht skandalös, dass eine solche Gesinnungsethik die Messlatte dessen ist, was als deutsch zu gelten hat? Oder ist die nibelungenhafte Art, freiwillig und mit Begeisterung ins Verderben zu gehen, die letzte Bastion der Selbstbestimmung? Kettenhemd an und hinabgestiegen in den Kohlenkeller der Gefühle.

Regisseur Sebastian Baumgarten arbeitet als Grenzgänger zwischen Schauspiel und Musiktheater. Für seine „Orest“-Inszenierung 2006 an der Komischen Oper Berlin wählten ihn die Kritiker der Zeitschrift „Opernwelt“ zum Regisseur des Jahres; 2011 eröffnete er mit Wagners „Tannhäuser“ die 100. Bayreuther Festspiele; 2013 war seine Zürcher Inszenierung von Brechts „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ zum Berliner Theatertreffen eingeladen – um nur einige Stationen zu nennen. Seit 2013 leitet Baumgarten den Studiengang Regie an der Theaterakademie August Everding, München. Am Staatsschauspiel Dresden brachte er bereits Sophokles’ „Antigone“, „Die Räuber“ von Friedrich Schiller und davor „Der goldne Topf“ von E.T.A. Hoffmann auf die Bühne.

Mit: Cathleen Baumann, Thomas Braungardt, Cobra Killer (Gina V. D’Orio und Annika Line Trost), Thomas Eisen, Rosa Enskat, Christian Erdmann, Sascha Göpel, André Kaczmarczyk, Jan Maak, Yohanna Schwertfeger

Regie: Sebastian Baumgarten

Bühne: Hartmut Meyer

Kostüm: Christina Schmitt

Musik: Cobra Killer, Thomas Mahn

Dramaturgie: Janine Ortiz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche