Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Odyssee" nach Homer im Münchner Volkstheater "Die Odyssee" nach Homer im Münchner Volkstheater "Die Odyssee" nach...

"Die Odyssee" nach Homer im Münchner Volkstheater

Premiere am 24. Januar 2016, 19:30 Uhr, Große Bühne. -----

Nach dem Trojanischen Krieg wollen Odysseus und seine Männer nur noch zurück nach Hause. Er, der König von Ithaka, ist schon viel zu lange fern seiner Familie und wünscht sich nichts sehnlicher als die Rückkehr zu seiner Frau, die im heimischen Schloss bereits von Freiern belagert wird, und seinem Sohn.

Doch rachsüchtige Götter, allen voran der erzürnte Poseidon, und widrige Umstände erschweren ihnen die Seefahrt und so wird aus dem Heimweg eine jahrelange Irrfahrt auf der sie gegen Zyklopen, Sirenen, Seeungeheuer, Zauberinnen und verliebte Nymphen kämpfen müssen.

 

Regie: Simon Solberg

Bühne: Markus Pötter

Kostüme: Claudia Irro

Musik: Michael Gumpinger

Video: Joscha Sliwinski

 

Besetzung

Odysseus

Sebastian Wendelin

Gefährte/ Penelopé/ Polites/ Kirke/ Antikleia

Luise Kinner

Gefährte/ Misenos/ Ein Kikone/ Zyklop/ Sisyphos

Jean-Luc Bubert

Gefährte/ Eurylochos/ Achilleus

Jakob Geßner

Gefährte/ Elpenor/ Akinoos

Moritz Kienemann

 

25. Jan

20:00 Uhr

04. Feb

19:30 Uhr

14. Feb

19:30 Uhr

29. Jan

19:30 Uhr

01. Mär

19:30 Uhr

02. Mär

19:30 Uhr

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑