Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE PANNE von Friedrich Dürrenmatt im Schauspielhaus ZürichDIE PANNE von Friedrich Dürrenmatt im Schauspielhaus ZürichDIE PANNE von Friedrich...

DIE PANNE von Friedrich Dürrenmatt im Schauspielhaus Zürich

Premiere: Samstag, 23.10.2010, 20 Uhr, Pfauen

Alfredo Traps hat eine Autopanne. Im Haus eines pensionierten Richters findet er Unterschlupf. Auch die übrigen Gaste sind bereits im Ruhestand: Staatsanwalt Zorn, Verteidiger Kummer und Henker Pilet.

Traps wird zu einem festlichen Essen eingeladen, einzige Bedingung: Die greisen Männer spielen Abend für Abend ihre alten Berufe, Traps müsse den Angeklagten geben. „Ein Verbrechen lässt sich immer finden“, beschwichtigt der Staatsanwalt Traps’ Bedenken, der schon nach kurzer Zeit einen Mord gesteht, von dem er nichts geahnt hatte…

DIE PANNE existiert als Hörspiel, Erzählung, Fernsehspiel und Theaterstück. Das Hörspiel entstand 1955 im Auftrag des Bayerischen Rundfunks und wurde mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet. Die gleichnamige Erzählung erschien mit dem Untertitel „Eine noch mögliche Geschichte“ im Jahr 1956; der zur Komödie umgearbeitete Stoff schliesslich wurde im Comödienhaus Wilhelmsbad/Hanau in der Regie des Autors 1977 uraufgeführt. Unterschiedlich sind bei allen vier Versionen die Enden: In der Erzähl- und Dramenfassung lasst Dürrenmatt Traps Selbstmord begehen, im Hör- und Fernsehspiel schüttelt der Angeklagte das Erlebte ab und fährt am nächsten Morgen weiter.

Das Stück von Friedrich Dürrenmatt, dessen Todestag sich am 14. Dezember

2010 zum 20. Mal jährt, wird ab dem 23. Oktober in einer Inszenierung

von Lars-Ole Walburg im Pfauen zu sehen sein.

Regisseur Lars-Ole Walburg, 1965 in Rostock geboren, studierte Theaterwissenschaft und Germanistik an der Freien Universität Berlin. 1992 gründete er zusammen mit Ricarda Beilharz, Stefan Bachmann, Thomas Jonigk und Tom Till das „Theater Affekt“. Am Theater Basel war er ab 1998 alsChefdramaturg und fester Regisseur engagiert und dort von 2003 bis 2006 Schauspieldirektor. Im Jahr 2009 übernahm er die Intendanz am Schauspiel Hannover. Mit den Stücken „Wahlverwandtschaften“ (1996, Dramaturgie), „Triumph der Illusionen“ (1997, Dramaturgie) und Ibsens „Volksfeind“ (2000, Regie) wurde er zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Für Lars-Ole Walburg ist DIE PANNE die erste Auseinandersetzung mit dem Werk Friedrich Dürrenmatts. Gleichzeitig stellt er sich mit dieser Inszenierung auch dem Zürcher Publikum vor.

Regie Lars-Ole Walburg

Bühne Robert Schweer

Kostüme Moritz Müller

Musik Lars Wittershagen

Licht Markus Keusch

Dramaturgie Thomas Jonigk

Traps Klaus Brömmelmeier

Richter Jean-Pierre Cornu

Staatsanwalt Jörg Schröder

Verteidiger Gottfried Breitfuss

Henker Ludwig Boettger

Weitere Vorstellungen im Pfauen:

25./ 26./ 30. Oktober, jeweils 20 Uhr

5./ 8./ 9./ 12./ 22./ 27./ 29. November, jeweils 20 Uhr

14. November, 15 Uhr

Im Anschluss an die Vorstellung vom 8. November findet im Pfauen die

Veranstaltung „Schauspieler im Gespräch“ mit dem Hauptdarsteller Klaus

Brömmelmeier statt.

Kontakt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche