Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Physiker – Komödie von Friedrich Dürrenmatt im Sandkorn-Theater KarlsruheDie Physiker – Komödie von Friedrich Dürrenmatt im Sandkorn-Theater KarlsruheDie Physiker – Komödie...

Die Physiker – Komödie von Friedrich Dürrenmatt im Sandkorn-Theater Karlsruhe

Premiere 24. Februar, 19.30 Uhr im Sandkorn-Fabriktheater

 

Neue atomare Bedrohungen, die Entwicklung der Gentechnik – die Frage nach der Verantwortung der Wissenschaft ist hochaktuell, auch wenn Dürrenmatt seinen Welterfolg mit den „Physikern“ schon in den 60er Jahren landete.

Allerdings hat der Autor mit den „Physikern“ auch eine Komödienvorlage par excellence geliefert:

 

Auf grandiose Weise wird hier in der Irrenanstalt der Mathilde von Zahnd mit dem Wahnsinn und dem Irresein gespielt, das Vernünftige erscheint irrsinnig und der Wahnsinn letztendlich vernünftig.

 

Das Stück katapultiert den Zuschauer von einer überraschenden Wendung in die nächste und die Inszenierung jongliert mit anarchischer Spielfreude mit einer Welt, die ihren technisch-naturwissenschaftlichen Fortschritt nicht in Griff bekommt

 

Unter der Regie und Ausstattung vom Mimi Schwaiberger spielen Friedemann A. Nawroth , Frank Sollmann und Christian Theil als die Physiker Möbius, Newton und Einstein, Katharina Roczyn als Irrenärztin Mathilde von Zahnd, sowie Michelle Brubach, Markus Kern und Gamze Uguzcan.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑