Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt - Deutsches Schauspielhaus Hamburg"Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt - Deutsches Schauspielhaus Hamburg"Die Physiker" von...

"Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt - Deutsches Schauspielhaus Hamburg

Premiere am 25/4/2015 / 20:00 Uhr, SchauSpielHaus. -----

In einem beschaulichen Schweizer Sanatorium ereignet sich eine Mordserie an Krankenschwestern, dabei leben hier nur noch drei harmlose Patienten: Der eine hält sich für Albert Einstein, der andere für Sir Isaac Newton und dem dritten – Johann Wilhelm Möbius – erscheint der König Salomon.

Doch etwas stimmt nicht und immer deutlicher offenbart sich, dass Möbius den Irren nur spielt. Er hat die „Weltformel“ entdeckt, deren Anwendung katastrophale Folgen für die Menschheit haben würde, weshalb er sich und sein Wissen im Irrenhaus versteckt.

Doch kann einmal Gedachtes vor der Welt verheimlicht werden? Dürrenmatt schreibt »Die Physiker« 1961 als eine groteske Komödie, in der er den Menschen als Mängelwesen in einer sich fortwährend technisierenden Welt zeigt: „Der Mensch sieht sich immer gewaltiger von Dingen umstellt, die er zwar handhabt, aber nicht mehr begreift.“ Dinge, die die ganze Menschheit auslöschen könnten, haben gerade erst einen Namen erhalten und zugleich ein Bewusstsein dafür geschaffen, dass das Ende der Welt von nun an in der Hand des Menschen selbst liegt: als mögliche Folge einer aktiven Handlung oder als Kontrollverlust über die eigene Technik.

„Eine Geschichte ist dann zu Ende gedacht, wenn sie ihre schlimmstmögliche Wendung genommen hat.“

Friedrich Dürrenmatt

Es spielen: Karoline Bär (Schwester Monika), Yorck Dippe (Einstein), Ute Hannig (Oberschwester Boll), Sachiko Hara (Möbius‘ Frau), Paul Herwig (Newton), Markus John (Möbius), Anja Laïs (Mathilde von Zahnd), Maik Solbach (Kommissar/Missionar)

Regie: Sebastian Kreyer

Bühne: Thomas Dreißigacker

Kostüme: Maria Roers

Video: Sebastian Pircher

Dramaturgie: Michaela Predeick

Weitere Aufführungen: 29/4, 2/5, 10/5

Karten unter Tel. 040.248713/kartenservice@schauspielhaus.de/www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche