Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Präsidentinnen" von Werner Schwab im Theater Konstanz "Die Präsidentinnen" von Werner Schwab im Theater Konstanz "Die Präsidentinnen" von...

"Die Präsidentinnen" von Werner Schwab im Theater Konstanz

PREMIERE Do 28.01.2016, 20h, WERKSTATT. -----

Das Stück des Österreichers Werner Schwab, der als „Genie“ und „Monster“ tituliert wurde, macht sich auf die Suche nach dem letzten bisschen Menschenwürde. Oder ist es ein Abgesang auf dieselbe?

Erna, Grete und Mariedl sind „in die Welt gevögelt und können nicht fliegen“ – drei Putzfrauen, die sich in ihrer Wohnküche ebenso nüchtern arrangiert haben wie mit ihrem Leben und ihrem Scheitern.

Es ist eigentlich ein ganz normaler Abend bei diesen Präsidentinnen: Sie fachsimpeln über das Innere des Menschen – und sehen fern. Gemeinsam wollen sie „den ganzen Lebensschmutz vergessen“.

Die Eine sehnt sich nach einer Selchfleischbrotromanze mit Gurkerln, die Andere träumt von einem geschickten Zeigefinger im Hintern und die Dritte erkennt ihre Berufung darin, die verstopften Aborte ihrer Arbeitgeber mit bloßen Händen zu reinigen. Doch je mehr sie reden, desto mehr entlarvt sich, wie tief sie bereits in der Scheiße stecken – eine Jauchegrube aus Selbstmitleid, Größenwahn und Schuld.

Regisseur Eberle studierte Schauspiel und Regie an der Theaterschule in Aachen. Während seiner Regieassistenz am Schlosstheater Moers inszenierte er »Der Prozess« von Franz Kafka. Seit der Spielzeit 2014/2015 ist er Regieassistent am Theater Konstanz.

Regie Stefan Eberle

Ausstattung Kathlina Reinhardt

Dramaturgie Antonia Beermann

MIT Gabi Geist (Erna), Natalie Hünig (Grete), Eléna Weiß (Mariedl)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche