Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Probe (Der brave Simon Korach)" von Lukas Bärfuss im Staatstheater Wiesbaden"Die Probe (Der brave Simon Korach)" von Lukas Bärfuss im Staatstheater..."Die Probe (Der brave...

"Die Probe (Der brave Simon Korach)" von Lukas Bärfuss im Staatstheater Wiesbaden

Premiere: Freitag, 14. September 2007, 20.00 Uhr, Wartburg, Schwalbacher Str. 51

Peter Korach trägt den Zweifel im Herzen: Ist er wirklich der Vater seines Kindes? Er macht heimlich „die Probe“, einen Vaterschaftstest, und steht unvermutet vor den Trümmern seines sorgsam gehegten Glücks:

das Kind ist nicht von ihm, seine Frau nicht die, für die er sie gehalten hat, und seine Rolle als Vater mindestens fragwürdig. Doch mit dem Test hat er nicht nur die vermeintlichen Gewissheiten seines eigenen Glücks zerstört, sondern auch die seiner Frau, seiner Familie; sogar die seiner Eltern Simon und Helle Korach beginnen zu bröckeln. Eine alte Geschichte begehrt ihr Recht...

Was zunächst die grotesken Züge einer nachmittäglichen Talk-Show trägt, offenbart einiges dramatisches Potential: „Die Probe“ verschränkt das alte Thema der Vatersuche mit einem völlig neuen: Vaterschaftstests lassen keinen Raum mehr für Zweifel, Interpretationen. Wie gehen Menschen mit den unleugbaren Fakten um? Wie viel Wahrheit erträgt der Mensch, wie geht er mit ihr um, ohne sich und andere ins Unglück zu stürzen? Und: Inwieweit erschüttern Vaterschaftstests jegliche Grundannahmen über familiäre Zusammenhänge? „Die Probe“ fragt nach dem Verhältnis von Sozialem und Biologischem: Wie groß ist der Anteil des Erbguts an der Elternschaft oder wie groß jener der Erziehung, der sozialen Prägung? Was ist Vaterschaft, was ist, was kann Familie sein?

Lukas Bärfuss arbeitet seit 1997 als freier Schriftsteller. Insbesondere als

Dramatiker ist er mehrfach ausgezeichnet worden. „Die Probe (Der brave Simon Korach)“ ist als Auftragswerk für die Münchner Kammerspiele entstanden.

Inszenierung Tobias Materna

Bühne und Kostüme Till Kuhnert

Dramaturgie Michael Eickhoff

Mit: Franz Nagler (Simon Korach), Wolfgang Böhm (Peter Korach), Katalyn Bohn (Agnes Korach), Sebastian Muskalla (Franzeck) und Gabriele Köstler (Helle Korach)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑