Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Probe (Der brave Simon Korach)" von Lukas Bärfuss im Staatstheater Wiesbaden"Die Probe (Der brave Simon Korach)" von Lukas Bärfuss im Staatstheater..."Die Probe (Der brave...

"Die Probe (Der brave Simon Korach)" von Lukas Bärfuss im Staatstheater Wiesbaden

Premiere: Freitag, 14. September 2007, 20.00 Uhr, Wartburg, Schwalbacher Str. 51

Peter Korach trägt den Zweifel im Herzen: Ist er wirklich der Vater seines Kindes? Er macht heimlich „die Probe“, einen Vaterschaftstest, und steht unvermutet vor den Trümmern seines sorgsam gehegten Glücks:

das Kind ist nicht von ihm, seine Frau nicht die, für die er sie gehalten hat, und seine Rolle als Vater mindestens fragwürdig. Doch mit dem Test hat er nicht nur die vermeintlichen Gewissheiten seines eigenen Glücks zerstört, sondern auch die seiner Frau, seiner Familie; sogar die seiner Eltern Simon und Helle Korach beginnen zu bröckeln. Eine alte Geschichte begehrt ihr Recht...

Was zunächst die grotesken Züge einer nachmittäglichen Talk-Show trägt, offenbart einiges dramatisches Potential: „Die Probe“ verschränkt das alte Thema der Vatersuche mit einem völlig neuen: Vaterschaftstests lassen keinen Raum mehr für Zweifel, Interpretationen. Wie gehen Menschen mit den unleugbaren Fakten um? Wie viel Wahrheit erträgt der Mensch, wie geht er mit ihr um, ohne sich und andere ins Unglück zu stürzen? Und: Inwieweit erschüttern Vaterschaftstests jegliche Grundannahmen über familiäre Zusammenhänge? „Die Probe“ fragt nach dem Verhältnis von Sozialem und Biologischem: Wie groß ist der Anteil des Erbguts an der Elternschaft oder wie groß jener der Erziehung, der sozialen Prägung? Was ist Vaterschaft, was ist, was kann Familie sein?

Lukas Bärfuss arbeitet seit 1997 als freier Schriftsteller. Insbesondere als

Dramatiker ist er mehrfach ausgezeichnet worden. „Die Probe (Der brave Simon Korach)“ ist als Auftragswerk für die Münchner Kammerspiele entstanden.

Inszenierung Tobias Materna

Bühne und Kostüme Till Kuhnert

Dramaturgie Michael Eickhoff

Mit: Franz Nagler (Simon Korach), Wolfgang Böhm (Peter Korach), Katalyn Bohn (Agnes Korach), Sebastian Muskalla (Franzeck) und Gabriele Köstler (Helle Korach)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑