Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die RäuberDie RäuberDie Räuber

Die Räuber

Am 14.5. um 19.30 Uhr im Schauspielhaus Neubrandenburg

Schauspiel von Friedrich Schiller

"Ich soll meinen Leib pressen in eine Schnürbrust und meinen Willen schnüren in Gesetze? Das Gesetz hat zum Schneckengang verdorben, was Adlerflug geworden wäre. Das Gesetz hat noch keinen großen Mann gebildet, aber die Freiheit brütet Kolosse und Extremitäten aus."

Auch nach über zweihundert Jahren seit der Entstehung hat dieser Text nichts an Aktualität eingebüßt.

Heute brütet "die Freiheit Kolosse aus" wie den terroristischen Anschlag auf das New Yorker World Trade Center im September 2001 oder die Selbstmordattentäter in Israel.

In Friedrich Schillers erster großer dramatischer Arbeit "Die Räuber" (um 1780), ein Aufschrei des jungen Schillers gegen die damaligen einzwängenden, absolutistischen Verhältnisse, rebellieren zwei verfeindete Brüder, jeder auf seine Art und Weise, gegen den Zustand der Welt.

Während Franz von Moor mit Intrigen und Machenschaften das Erstgeborenenrecht und somit Erbrecht seines Bruders Karl erobern will und dabei sogar über die väterliche Leiche geht, wird Karl aufgrund von Langeweile und Enttäuschung zum Räuberhauptmann einer wilden Bande. Als eine Stadt in Flammen aufgeht, Kinder und Frauen verbrennen, kommen Karl von Moor Skrupel ­ doch eine Rückkehr in bürgerliche geordnete Verhältnisse ist nicht möglich...

Kann man die Welt mit Gewalt verändern? Ist Gewalt die Fortsetzung politischer Mittel? Ist Gewalt legitimierbar ­ in wessen Händen wird sie zum Recht? Wo ist der Weg in eine andere, neue, friedlichere Welt?

"Die Räuber" - ein Schau-Spiel auf dem Schlachtfeld Welt; die Bühne als Austragungsort von Gedanken-Spielen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche