Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
?Die Räuber. Featuring Schiller? in Oberhausen ?Die Räuber. Featuring Schiller? in Oberhausen ?Die Räuber. Featuring...

?Die Räuber. Featuring Schiller? in Oberhausen

Premiere am 28. Mai 2006, Zentrum Altenberg an der Hansastraße.

Ein interkulturelles Außenprojekt in Zusammenarbeit mit dem Migrationsrat, dem Haus der Jugend, der Städtischen Musikschule, der Partnerstadt Mersin und dem Zentrum Altenberg

Karl und Franz Moor sind zwei ungleiche Brüder: während Karl beliebt, Günstling seines Vaters und Alleinerbe ist, fühlt sich Franz benachteiligt. Durch fingierte Briefe gelingt es Franz, Karl beim Vater auszustechen. Daraufhin lässt sich Karl von einer Gruppe von Outlaws zu ihrem Hauptmann machen. Sie führen ein Leben am Rande der Gesellschaft und rebellieren gegen ein System, das sie diskriminiert und ihnen keine Entfaltungsmöglichkeit bietet.

Vor 230 Jahren schrieb Friedrich Schiller „Die Räuber“, doch die gesellschaftliche Brisanz des Stoffes ist bis heute aktuell. Hohe Jugendarbeitslosigkeit, die verstärkt Jugendliche aus Migranten-Familien trifft, schafft ein soziales Klima, in dem viele Jugendliche nur Gewalt und Verbrechen als Lebensmöglichkeit sehen.

In dem Theaterprojekt „Die Räuber. Featuring Schiller“ erarbeiten Ensemblemitglieder zusammen mit Jugendlichen aus deutschen und Migranten-Familien eine Aufführung von Schillers Sturm-und-Drang-Drama „Die Räuber“. Vor allem Jugendliche aus türkisch-stämmigen Familien sind bei diesem interkulturellen Projekt angesprochen. Ihre Familien leben oft seit mehreren Generationen in Deutschland. Doch der Zugang zur Kultur, zum Theater ist oft nicht leicht. Um Hemmschwellen abzubauen bietet das Theater Oberhausen mit seinem Projekt Jugendlichen die Möglichkeit, bei einer Schiller-Inszenierung mitzuwirken und damit das Theater als eine einzigartige Erlebnismöglichkeit kennen zu lernen.

Im Zuge der Inszenierung startete ein Filmprojekt mit der Oberhausener Partnerstadt Mersin in der Türkei. Jugendliche aus Mersin wurden in einem Videoclip über Themen aus Schillers „Die Räuber“ befragt. Diese Videos werden zu Beginn der Aufführung gezeigt.

Inszenierung: Harald Demmer

Ausstattung: Oliver Kostecka

Musik: Dennis Scheider (Muff Potter)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche