Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Räuber" von Friedrich Schiller in Kiel"Die Räuber" von Friedrich Schiller in Kiel"Die Räuber" von...

"Die Räuber" von Friedrich Schiller in Kiel

PREMIERE So | 6. Mai | 19 Uhr | Schauspielhaus

Der alte Maximilian Moor liebt seinen Sohn Karl über alles. Doch dessen jüngerer Bruder Franz hetzt voller Neid den Vater gegen Karl auf, indem er mit fingierten Briefen vortäuscht, sein Bruder führe ein ebenso ausschweifendes wie gesetzwidriges Leben.

Um die Intrige perfekt zu machen, schreibt Franz auch Karl einen Brief, in dem der Vater angeblich seinen Sohn verstößt und enterbt; außerdem behauptet er darin, dass Karl von Seiten des Vaters keine Verzeihung zu erwarten brauche.

So beschließt Karl zusammen mit seinem Freund Spiegelberg, tatsächlich das Leben zu führen, das sein Bruder ihm nur angedichtet hatte: „Ich habe keinen Vater mehr, ich habe keine Liebe mehr, und Blut und Tod soll mich vergessen lehren, dass mir jemals etwas teuer war!“ Er wird der Anführer einer kleinen Gruppe brutaler Räuber. Währenddessen spinnt Franz seine Intrige weiter: Er macht den alten Moor glauben, Karl sei tot, und meint, durch diese Nachricht dem gebrechlichen Vater den Rest geben zu können. Zudem versucht er, Karls Verlobte Amalia für sich zu gewinnen. Als Franz sich als neuer Herr am Ziel seiner Wünsche glaubt, kehrt Karl jedoch ins väter-liche Schloss zurück, um noch einmal Amalia zu sehen.

REGIE: Isabel Osthues | Bühne: Julia Krenz | Kostüme: Julia Borchert

MUSIK: Patrick Schimanski / Antonio Palesano

MIT: David Allers, Daniel Flieger, Marko Gebbert, Imanuel Humm, Siegfried Jacobs, Ksch. Siegfried Kristen, Agnes Richter, Lukas Vögler, Stefan W. Wang, Felix Zimmer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche