Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE RIESEN VOM BERGE von Luigi Pirandello im Bremer TheaterDIE RIESEN VOM BERGE von Luigi Pirandello im Bremer TheaterDIE RIESEN VOM BERGE von...

DIE RIESEN VOM BERGE von Luigi Pirandello im Bremer Theater

Premiere 28. April 2007 um 20 Uhr im Concordia.

 

Ein Landhaus, die Villa Pechvogel: Hier leben der Zauberer Cotrone und sein Gefolge – und hierher verschlägt es die Theatertruppe der Gräfin, die seit Jahren mit ihrer Aufführung durch die Lande fährt.

 

Das Märchen vom vertauschten Sohn ist das Werk eines jungen Dichters, der sich umgebracht hat. Die Gräfin trägt es nun als Erbe mit ihrer Theatertruppe in die Welt, weil sie es liebt, obwohl die Aufführungen ausgebuht werden. Bei Cotrone erleben die Gräfin und ihre Mitstreiter, was möglich sein kann und möglich sein müsste: In der Villa werden nachts die geschriebenen Sätze des Stückes lebendig und damit berührendes Theater. Cotrone offeriert die Möglichkeit einer Aufführung bei der Hochzeit der Riesen vom Berge. Doch die Riesen sind für ihre Härte, ihre Unmenschlichkeit und ihren fehlenden Kunstsinn bekannt…

 

Einmal mehr wird sich am Samstag, 28. April, in der seit den 70er Jahren legendären Raumbühne Concordia Historisches ereignen: An diesem Tag findet in der Spielstätte an der Schwachhauser Heerstraße, in der bereits Größen wie Rainer Werner Fassbinder oder George Tabori tätig waren, die letzte Schauspiel-Inszenierung des Bremer Theaters in der Generalintendanz von Klaus Pierwoß statt. Aufgeführt wird Luigi Pirandellos DIE RIESEN VOM BERGE, ein Stück über den Umgang der Mächtigen mit der Kunst – inszeniert und ausgestattet von Andrej Woron (Die Dreigroschenoper, Marat/Sade, Hoffmanns Erzählungen), der während der 13jährigen Intendanz von Klaus Pierwoß einer seiner engsten künstlerischen Wegbegleiter war.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑