Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Sächsische Staatskapelle und Myung-Whun Chung brechen zu einer zweiwöchigen Asien-Tournee aufDie Sächsische Staatskapelle und Myung-Whun Chung brechen zu einer...Die Sächsische...

Die Sächsische Staatskapelle und Myung-Whun Chung brechen zu einer zweiwöchigen Asien-Tournee auf

9. bis 25. November 2006: Nach umjubelten Konzerten in der Dresdner Semperoper bricht die Sächsische Staatskapelle gemeinsam mit Maestro Myung-Whun Chung und dem Geiger Daishin Kashimoto am Donnerstag, 9. November 2006, zu einer vierzehntägigen Asien-Tournee auf. Tourneestationen sind die Musikzentren in China, Taiwan, Südkorea und Japan. Zum ersten Mal wird die Staatskapelle dabei - nach Peking im Jahr 2000 - in der chinesischen Boomtown Shanghai gastieren. Am Sonntag, 12. November 2006, wird dort das erste Tournee-Konzert stattfinden.

Für den Dirigenten Myung-Whun Chung bedeutet die Reise so etwas wie ein "Heimspiel": Der Südkoreaner, der die Staatskapelle im Frühjahr und Herbst 2005 bereits auf gefeierten Tourneen in Europa und den USA dirigierte, wird in seiner Heimat wie ein Nationalheiliger verehrt. Gleich drei Konzerte gibt die Staatskapelle in seiner Geburtsstadt Seoul. Auf dem Programm stehen dort - wie an allen Gastspielorten - Werke von Johannes Brahms und Ludwig van Beethoven.

In Japan gastiert die Staatskapelle mit dem Geiger Daishin Kashimoto, der dort ebenfalls "Heimvorteil" genießt. Der 27-Jährige, der seit einigen Jahren in Freiburg lebt, musiziert mit der Staatskapelle das Violinkonzert von Johannes Brahms, mit dem er in den vergangenen Tagen bereits in Dresden das Publikum begeisterte. Das Violinkonzert wurde von Sony BMG in Dresden aufgezeichnet und wird in Kürze veröffentlicht.

Während der Tournee kann man die Staatskapelle wieder anhand eines Tournee-Tagebuchs begleiten, das im Internet abrufbar ist (www.staatskapelle-dresden.de). Auch MDR Figaro wird regelmäßig über die aktuellen Tournee-Ereignisse berichten.

9. bis 25. November 2006

Asien-Tournee

Dirigent Myung-Whun Chung

Daishin Kashimoto Violine

Repertoire:

Johannes Brahms
Violinkonzert D-Dur op. 77
Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68

Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 ("Pastorale")

12. November 2006 Shanghai

14. November 2006 Taipeh

15. November 2006 Taipeh

17. November 2006 Seoul

18. November 2006 Seoul

19. November 2006 Seoul/Incheon

22. November 2006 Tokyo

23. November 2006 Tokyo

24. November 2006 Osaka

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche