Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Schachnovelle" von Stefan Zweig in Stade"Die Schachnovelle" von Stefan Zweig in Stade"Die Schachnovelle" von...

"Die Schachnovelle" von Stefan Zweig in Stade

Dienstag, 19. Dezember 2006, 19.45 Uhr, STADEUM.

Zug um Zug - so geht es zu in dem spannenden Schauspiel „Die Schachnovelle“ von Stefan Zweig. Der aus dem Fernsehen bekannte Schauspieler Gerd Silberbauer lässt im STADEUM die Pferde springen, die Bauern marschieren und die Dame clever taktieren.

Auf einem Passagierdampfer auf der Fahrt von New York nach Buenos Aires ist eine bunte Gesellschaft aus Abenteurern und Emigranten versammelt. Unter ihnen auch der arrogante Schachweltmeister Mirko Czentovic, der die Aufmerksamkeit des geltungsbedürftigen Industriellen McConnor erregt. Er will ihn unbedingt zu einer Partie Schach herausfordern. Gegen ein Honorar ist der Weltmeister bereit.  

Der anberaumte Wettkampf zwischen ihm und dem gelangweilt spielenden Meister endet vorhersehbar mit der totalen Niederlage McConners und der ihn eifrig unterstützenden Passagiere. Auch beim Revanchespiel ist Czentovic hoch überlegen, bis ein Passagier – es ist Dr. Bertram – unvermutet in die Partie eingreift und die sichere Niederlage in ein unerwartetes Remis verwandelt. Da er ihn für einen erfahrenen Schachspieler hält, überredet McConnor Bertram zu einem Zweikampf mit dem Weltmeister. Die Spannung steigt ins Unermessliche.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche