Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die schmutzigen Hände" von Jean-Paul Sartre im Staatstheater Braunschweig"Die schmutzigen Hände" von Jean-Paul Sartre im Staatstheater Braunschweig"Die schmutzigen Hände"...

"Die schmutzigen Hände" von Jean-Paul Sartre im Staatstheater Braunschweig

Premiere am 10. April 2010, 19:30 Uhr im Kleinen Haus, Magnitorwall 18

Was sind die Grundlagen für politisches Handeln? Die objektive Situation, die Veränderung bestehender Verhältnisse? Die Freiheit, nach persönlicher Erkenntnis zu handeln und dafür Mehrheiten zu suchen?

Die Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, die permanent sich verschiebenden Interessensverhältnisse? Der Griff nach der Macht?

In Sartres Stück aus dem Jahr 1948 verstrickt sich der Intellektuelle Hugo in den Konflikt zwischen Wollen und Können, Theorie und Praxis. Er hat seiner Oberschichtfamilie den Rücken gekehrt und ist einer revolutionären Partei beigetreten, weil er endlich handeln will. Als die Partei den Funktionär Hoederer ermorden will, bevor dieser mit der Regierung paktiert, meldet sich Hugo freiwillig. Doch statt den Auftrag zu erfüllen, lässt er sich von Hoederers politischer Haltung beeindrucken und zögert die Tat hinaus. Erst als Hugo Hoederer in einer Umarmung mit Hugos Frau Jessica erwischt, schießt er - aus Eifersucht. Zwei Jahre später: Hugo kommt aus dem Gefängnis. Inzwischen hat die Partei den ermordeten Hoederer rehabilitiert und seinen Kurs übernommen. Für Hugo ist es der zweite Treppenwitz seiner Geschichte. Er wird ihn nicht auf sich sitzen lassen.

Der Existenzialist Jean-Paul Sartre stellt in diesem Klassiker der Moderne die Kernfrage der Situation nach 1945: Welche Gestalt hat das politische Handeln und welcher Art werden die Gesellschaften sein, die daraus hervorgehen?

Inszenierung Charlotte Koppenhöfer – Bühne Sebastian Hannak – Kostüme Carolin Roider – Musik Axel Goldbeck

Mit: Kathrin Reinhardt, Nientje Schwabe, Anjorka Strechel; Jürgen Beck-Rebholz, Gunnar Blume, Mattias Schamberger, Roman Schmelzer, Stephan Szasz, Atef Vogel, Marko Werner

Weitere Vorstellung: 22. April 2010, 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑