Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die schmutzigen Hände" von Jean-Paul Sartre im Staatstheater Braunschweig"Die schmutzigen Hände" von Jean-Paul Sartre im Staatstheater Braunschweig"Die schmutzigen Hände"...

"Die schmutzigen Hände" von Jean-Paul Sartre im Staatstheater Braunschweig

Premiere am 10. April 2010, 19:30 Uhr im Kleinen Haus, Magnitorwall 18

Was sind die Grundlagen für politisches Handeln? Die objektive Situation, die Veränderung bestehender Verhältnisse? Die Freiheit, nach persönlicher Erkenntnis zu handeln und dafür Mehrheiten zu suchen?

Die Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, die permanent sich verschiebenden Interessensverhältnisse? Der Griff nach der Macht?

In Sartres Stück aus dem Jahr 1948 verstrickt sich der Intellektuelle Hugo in den Konflikt zwischen Wollen und Können, Theorie und Praxis. Er hat seiner Oberschichtfamilie den Rücken gekehrt und ist einer revolutionären Partei beigetreten, weil er endlich handeln will. Als die Partei den Funktionär Hoederer ermorden will, bevor dieser mit der Regierung paktiert, meldet sich Hugo freiwillig. Doch statt den Auftrag zu erfüllen, lässt er sich von Hoederers politischer Haltung beeindrucken und zögert die Tat hinaus. Erst als Hugo Hoederer in einer Umarmung mit Hugos Frau Jessica erwischt, schießt er - aus Eifersucht. Zwei Jahre später: Hugo kommt aus dem Gefängnis. Inzwischen hat die Partei den ermordeten Hoederer rehabilitiert und seinen Kurs übernommen. Für Hugo ist es der zweite Treppenwitz seiner Geschichte. Er wird ihn nicht auf sich sitzen lassen.

Der Existenzialist Jean-Paul Sartre stellt in diesem Klassiker der Moderne die Kernfrage der Situation nach 1945: Welche Gestalt hat das politische Handeln und welcher Art werden die Gesellschaften sein, die daraus hervorgehen?

Inszenierung Charlotte Koppenhöfer – Bühne Sebastian Hannak – Kostüme Carolin Roider – Musik Axel Goldbeck

Mit: Kathrin Reinhardt, Nientje Schwabe, Anjorka Strechel; Jürgen Beck-Rebholz, Gunnar Blume, Mattias Schamberger, Roman Schmelzer, Stephan Szasz, Atef Vogel, Marko Werner

Weitere Vorstellung: 22. April 2010, 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche