Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE SCHWARZE SPINNE von Jeremias Gotthelf im Stadttheater KonstanzDIE SCHWARZE SPINNE von Jeremias Gotthelf im Stadttheater KonstanzDIE SCHWARZE SPINNE von...

DIE SCHWARZE SPINNE von Jeremias Gotthelf im Stadttheater Konstanz

Premiere: Mittwoch, 15. Februar 2006 um 20 Uhr

Bühnenfassung von Erich Sidler

Inszenierung: Erich Sidler – Bühnenbild und Kostüme: Wolf Gutjahr – Mit: Margot Gödrös, Saskia Petzold, Nina Schopka; Johannes Maximilian Klama, Georg Melich, Georg Mitterstieler, Heimo Scheurer, Johannes Schmidt, David Tobias Schneider, Hans Helmut Straub

Irgendwo zwischen naher Zukunft und junger Vergangenheit trifft sich eine Restgesellschaft, um sich eine Geschichte zu erzählen: Im mittelalterlichen Emmental verlangt ein wüster deutscher Ritter von den ansässigen Bauern innerhalb eines Monats einen Schattengang aus 100 ausgewachsenen Buchen für sein Schloss, sonst würden sie es mit „Gut und Blut“ büßen.

Niedergeschlagen beraten sie, wie in so kurzer Zeit die Aufgabe zu erfüllen sei, ohne dabei die Arbeit auf dem Feld zu vernachlässigen. Da taucht ein „Grüner Jäger“ auf, der Hilfe verspricht. Er will die Arbeit für sie erledigen – aber: Er will zum Lohn ein ungetauftes Kind. Entsetzt flüchten die Männer. Einzig Christine, eine Lindauerin, behält die Nerven und versucht, den Teufel zu überlisten. Er solle zunächst den Schattengang bauen; wenn dann ein Kind käme, so denkt sie, brauche man dem Jäger das Kind ja nicht mehr zu geben. Mit einem Kuss besiegeln sie den Teufelspakt. Als aber der Betrug auffliegt, beginnt ihre Wange zu schmerzen: es wächst in ihrem Gesicht langsam eine schwarze Spinne heran. Eine verheerende Spinnenplage bricht aus und befällt erst das Vieh und dann die Menschen...

Jeremias Gotthelf hat eine Geschichte erfunden, die alles hat, was einen guten Hollywood-Film ausmacht: Eine trügerische Idylle, den Teufel, Verführung, Erotik, Tod und Verdammnis. Und natürlich die Hoffnung des Guten, dem man zurufen möchte „Möge die Macht mit dir sein.“

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche