Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE SCHWARZE SPINNE von Jeremias Gotthelf im Stadttheater KonstanzDIE SCHWARZE SPINNE von Jeremias Gotthelf im Stadttheater KonstanzDIE SCHWARZE SPINNE von...

DIE SCHWARZE SPINNE von Jeremias Gotthelf im Stadttheater Konstanz

Premiere: Mittwoch, 15. Februar 2006 um 20 Uhr

Bühnenfassung von Erich Sidler

Inszenierung: Erich Sidler – Bühnenbild und Kostüme: Wolf Gutjahr – Mit: Margot Gödrös, Saskia Petzold, Nina Schopka; Johannes Maximilian Klama, Georg Melich, Georg Mitterstieler, Heimo Scheurer, Johannes Schmidt, David Tobias Schneider, Hans Helmut Straub

Irgendwo zwischen naher Zukunft und junger Vergangenheit trifft sich eine Restgesellschaft, um sich eine Geschichte zu erzählen: Im mittelalterlichen Emmental verlangt ein wüster deutscher Ritter von den ansässigen Bauern innerhalb eines Monats einen Schattengang aus 100 ausgewachsenen Buchen für sein Schloss, sonst würden sie es mit „Gut und Blut“ büßen.

Niedergeschlagen beraten sie, wie in so kurzer Zeit die Aufgabe zu erfüllen sei, ohne dabei die Arbeit auf dem Feld zu vernachlässigen. Da taucht ein „Grüner Jäger“ auf, der Hilfe verspricht. Er will die Arbeit für sie erledigen – aber: Er will zum Lohn ein ungetauftes Kind. Entsetzt flüchten die Männer. Einzig Christine, eine Lindauerin, behält die Nerven und versucht, den Teufel zu überlisten. Er solle zunächst den Schattengang bauen; wenn dann ein Kind käme, so denkt sie, brauche man dem Jäger das Kind ja nicht mehr zu geben. Mit einem Kuss besiegeln sie den Teufelspakt. Als aber der Betrug auffliegt, beginnt ihre Wange zu schmerzen: es wächst in ihrem Gesicht langsam eine schwarze Spinne heran. Eine verheerende Spinnenplage bricht aus und befällt erst das Vieh und dann die Menschen...

Jeremias Gotthelf hat eine Geschichte erfunden, die alles hat, was einen guten Hollywood-Film ausmacht: Eine trügerische Idylle, den Teufel, Verführung, Erotik, Tod und Verdammnis. Und natürlich die Hoffnung des Guten, dem man zurufen möchte „Möge die Macht mit dir sein.“

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑