Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIORAMA BREGENZ :: DER LETZTE MENSCH von Mikeska/Kittstein - Vorarlberger Landestheater Bregenz DIORAMA BREGENZ :: DER LETZTE MENSCH von Mikeska/Kittstein - Vorarlberger...DIORAMA BREGENZ :: DER...

DIORAMA BREGENZ :: DER LETZTE MENSCH von Mikeska/Kittstein - Vorarlberger Landestheater Bregenz

Premiere: Donnerstag, 9. Mai 2019, 18.00 Uhr, Magazin 4, Bregenz

2009 wurde bei den Bauarbeiten zur zweiten Röhre des Pfändertunnels ein männliches Skelett der frühen Menschheitsgeschichte entdeckt. Es datiert lange vor den ältesten Siedlungsspuren im Bodenseeraum. Der Fund lässt den Schluss zu, dass der Mann völlig allein lebte. War er der einzige Überlebende einer bisher unbekannten Katastrophe, die die Menschheit an den Rand des Aussterbens brachte? Er kannte keine Freunde, keine Feinde. Nur Tiere waren seine Begleiter. Er war der letzte Mensch.

 

 

Copyright: Heinz Holzmann

Ausgestattet mit einem Audioguide begeben sich die Zuschauer*innen ganz allein auf den Weg durch eine Ausstellung über den Urmann. Immer tiefer gerät man in ein sonderbares Museum, in dem die Vergangenheit direkt neben der Zukunft zu liegen scheint. In vergessenen Lagerräumen und verlassenen Magazinen werden in direkten, intimen Begegnungen die Geister der Vergangenheit, Figuren aus Bregenz' und Vorarlbergs Geschichte, lebendig. Eine Begegnung mit sich selbst. Eine Reise nach innen.

Einlass alle 12 Minuten für jeweils eine Person. Reservierungen sind nicht möglich, ein verbindlicher Kartenkauf ist erforderlich. Tickets können Sie auf events-vorarlberg.at online kaufen bzw. in unserem Kartenbüro und allen Tourismusbüros. Es gibt keine Abendkasse. Das Magazin 4 befindet sich in der Bergmannstraße 6 in Bregenz.

Mit Daniel Blum  / Jeanne Devos  / Rahel Jankowski  / Rolf Mautz

Inszenierung: Bernhard Mikeska  
Text: Lothar Kittstein  
Künstlerische Mitarbeit: Male Günther   
Bühne: Steffi Wurster  
 Kostüm: Almut Eppinger  
Sounddesign: Julia Krause   
Dramaturgie: Birke Baumann  
Regieassistenz: Constanze Wagner  
Ausstattungsassistenz: Leslie Bourgeois  
Hospitanz: Deborah Macauley

Termine 1. Vorstellungsblock: Fr 10.5 / Sa 11.5. / Fr 17.5. / Sa 18.5. / So 19.5. / Fr 24.5. / Sa 25.5. / So 26.5. / Do 30.5. / Fr 31.5. / Sa 1.6., 18.00 Uhr bis 21.24 Uhr und So 2.6., 14.00 Uhr bis 17.24 Uhr, Magazin 4, Bregenz

Termine 2. Vorstellungsblock: Di 23.7. / Mi 24.7. / Fr 26.7. / Sa 27.7. / So 28.7. / Di 30.7. / Mi 31.7., 16.00 Uhr bis 19.24 Uhr, Magazin 4, Bregenz

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑