Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Sehnsucht der Veronika Voss" nach dem Film von Rainer Werner Fassbinder, Thalia Theater Hamburg"Die Sehnsucht der Veronika Voss" nach dem Film von Rainer Werner Fassbinder,..."Die Sehnsucht der...

"Die Sehnsucht der Veronika Voss" nach dem Film von Rainer Werner Fassbinder, Thalia Theater Hamburg

Premiere am 23. Februar um 19 Uhr im Thalia in der Gaußstraße. -----

Fassbinders Arbeit ist eng verknüpft mit dem Werden unserer Republik, und er hat das moderne Kino nicht nur in Deutschland verändert. Er hat das Kino als eine offene Kunstform begriffen, auch offen zum Theater, und hat dabei immer wieder künstlerische Grenzen überschritten.

Er ist ein kritischer Chronist der alten Bundesrepublik und hat in seinen Arbeiten die Verlierer der Nachkriegsära zu Protagonisten gemacht, die ebenso Opfer wie Täter sind. Man lerne weit mehr über Macht, so Fassbinder, wenn man die Lebensstile und Anpassungsstrategien von Ausgeschlossenen zeige.

 

„Die Sehnsucht der Veronika Voss“ ist der letzte Teil seiner Trilogie – nach „Die Ehe der Maria Braun“

und „Lola“ – die über Neubeginn, Anpassung und zerbrochene Lebensschicksale starker Frauen im

Nachkriegsdeutschland erzählt. Sie scheitern am deutschen Kleinbürgertum, das die eigene Enge,

Begrenztheit und Gier nur im Rausch, nur durch Drogenkonsum und Arzneimittelmissbrauch erträgt.

 

Die tragische Geschichte der Veronika Voss, einstiger Filmstar und in den 50er Jahren in Vergessenheit

geraten, ist zum Teil der Biografie des UFA-Stars Sybille Schmitz nachempfunden, die sich nach dem

Krieg um ein Comeback bemüht. Doch sie scheitert und wählt schließlich den Freitod. Fassbinders

Protagonistin, Veronika Voss, lebt in einer Traumwelt des vergangenen Ruhms. Sie ist physisch wie

psychisch abhängig von der Nervenärztin Dr. Katz, die ihr Morphium verkauft, an dem die Schauspielerin schließlich zugrunde geht. Egal wie tief Fassbinders Menschen in ihre Täter- und Opferrollen verstrickt sind, in seinen Filmen stecke eine unerschütterliche Hoffnung, so der Filmwissenschaftler Georg Seeßlen: Die Hoffnung, dass der Mensch auch jenseits der Leinwand oder Bühne eine Lehre ziehen wird.

 

Drehbuch von Peter Märthesheimer und Pea Fröhlich

 

Regie Bastian Kraft

Bühne und Video Peter Baur

Kostüme Anna van Leen

Musik Arthur Fussy

Dramaturgie Beate Heine

 

Mit Victoria Trauttmansdorff (Veronika Voss), André Szymanski (Robert Krohn), Marie Löcker

(Henriette/Josefa, Assistentin Dr. Katz), Sandra Flubacher (Dr. Katz), Marina Wandruska (Frau

Treibel/Grete, Kollegin von Robert/Juwelier-Verkäuferin/Sekretärin Filmproduzent), Christoph Bantzer

(Herr Treibel), Günter Schaupp (Max Rehbein, Veronikas Exmann/Filmproduzent/Chefredakteur/Dr.

Edel, Chef der Gesundheitsbehörde/Gärtner, Nachbar der Treibels/Polizist/Kellner)

 

Weitere Vorstellungen am 24. Februar und am 6. März jeweils um 20 Uhr.

 

Karten 040. 32 81 44 44 / www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑