Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Stelzer-Tournee: «Die Götter lachen laut»Die Stelzer-Tournee: «Die Götter lachen laut»Die Stelzer-Tournee:...

Die Stelzer-Tournee: «Die Götter lachen laut»

Theater auf Stelzen vom 5. Juni – 25. August 2008

In 22 Städten und Gemeinden wird der Marktplatz, die Hauptstraße oder die Innenhöfe der Klöster und Residenzen in ein öffentliches Forum verwandelt.

Das Theaterensemble «Die Stelzer» hat einen brisanten und aktuellen Stoff für das Tourneeprogramm im Sommer 2008 ausgewählt.

Den Ausgang bildet der Mythos des Goldschatzes der Götter. Wortbruch, Betrug und List, die Sehnsucht nach ewiger Jugend oder die Frage, Geld oder Liebe, sind die zentralen Konflikte. Oder kurz gefasst: Es geht um nichts weniger, als die Frage der Herrschaft über die Welt.

Um diesen Stoff mit Theater auf Stelzen zu erzählen, hat das Theaterensemble das Libretto von Richard Wagners «Das Rheingold» als Rahmen genommen, umgearbeitet, verdichtet und auf das Wesentliche konzentriert. Daraus entstand ein amüsanter und spannender Parcour zwischen der Welt der Götter, der Rheintöchter und den Menschen.

In der aktuellen Inszenierung jonglieren sieben Schauspielerinnen behände durch die Rollen. Riesen, Zwerge, Götter stelzen durch die Szenen. Dabei lacht sich jeder ins Fäustchen, am Ende lacht auch das Publikum.

Der Goldschatz, Zwerg Alberich, die Rheintöchter und Wotans Baupläne – das sind die berühmt- berüchtigten Namen aus Wagners Oper, wunderbar verpackt und unterhaltsam unter das Volk gebracht. Die artistischen Schauspielerinnen auf Stelzen agieren mitten im Publikum. So ist jeder hautnah dabei, wenn es unterhaltend, skurril und immer komisch zugeht, im Reich der Menschen und Götter.

Die Straße, der Marktplatz verwandeln sich in eine Bühne. Die Spielorte, seien es Marktplätze, Straßen oder andere öffentliche Plätze, offenbaren durch diese Form des Theaters neue Zusammenhänge. Sie verlieren den Charakter ihrer alltäglichen Zweckbestimmung und verwandeln sich in theatralische Räume.

Städte:

Aichach, Bad Tölz, Bayreuth, Bodenmais, Burghausen, Dachau, Fürstenfeldbruck, Füssen, Geisenfeld, Füstenfeldbruck, Günzburg, innsbruck, Kaufbeuren, Kempten, Krumbach, Landsberg am Elch, Landshut, Mainburg, Moosburg, Neumarkt OPf., Neu-Ulm, Pfaffenhofen Ilm, Schwandorf, Starnberg, Straubing, Ursberg, Wolfratshausen, Wolnzach, Zwiesel

Alle Vorstellungen sind mit freiem Eintritt.

www.die-stelzer.de

Info-Telefon 0152 07 13 53 96

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche