Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Stelzer-Tournee: «Die Götter lachen laut»Die Stelzer-Tournee: «Die Götter lachen laut»Die Stelzer-Tournee:...

Die Stelzer-Tournee: «Die Götter lachen laut»

Theater auf Stelzen vom 5. Juni – 25. August 2008

In 22 Städten und Gemeinden wird der Marktplatz, die Hauptstraße oder die Innenhöfe der Klöster und Residenzen in ein öffentliches Forum verwandelt.

Das Theaterensemble «Die Stelzer» hat einen brisanten und aktuellen Stoff für das Tourneeprogramm im Sommer 2008 ausgewählt.

Den Ausgang bildet der Mythos des Goldschatzes der Götter. Wortbruch, Betrug und List, die Sehnsucht nach ewiger Jugend oder die Frage, Geld oder Liebe, sind die zentralen Konflikte. Oder kurz gefasst: Es geht um nichts weniger, als die Frage der Herrschaft über die Welt.

Um diesen Stoff mit Theater auf Stelzen zu erzählen, hat das Theaterensemble das Libretto von Richard Wagners «Das Rheingold» als Rahmen genommen, umgearbeitet, verdichtet und auf das Wesentliche konzentriert. Daraus entstand ein amüsanter und spannender Parcour zwischen der Welt der Götter, der Rheintöchter und den Menschen.

In der aktuellen Inszenierung jonglieren sieben Schauspielerinnen behände durch die Rollen. Riesen, Zwerge, Götter stelzen durch die Szenen. Dabei lacht sich jeder ins Fäustchen, am Ende lacht auch das Publikum.

Der Goldschatz, Zwerg Alberich, die Rheintöchter und Wotans Baupläne – das sind die berühmt- berüchtigten Namen aus Wagners Oper, wunderbar verpackt und unterhaltsam unter das Volk gebracht. Die artistischen Schauspielerinnen auf Stelzen agieren mitten im Publikum. So ist jeder hautnah dabei, wenn es unterhaltend, skurril und immer komisch zugeht, im Reich der Menschen und Götter.

Die Straße, der Marktplatz verwandeln sich in eine Bühne. Die Spielorte, seien es Marktplätze, Straßen oder andere öffentliche Plätze, offenbaren durch diese Form des Theaters neue Zusammenhänge. Sie verlieren den Charakter ihrer alltäglichen Zweckbestimmung und verwandeln sich in theatralische Räume.

Städte:

Aichach, Bad Tölz, Bayreuth, Bodenmais, Burghausen, Dachau, Fürstenfeldbruck, Füssen, Geisenfeld, Füstenfeldbruck, Günzburg, innsbruck, Kaufbeuren, Kempten, Krumbach, Landsberg am Elch, Landshut, Mainburg, Moosburg, Neumarkt OPf., Neu-Ulm, Pfaffenhofen Ilm, Schwandorf, Starnberg, Straubing, Ursberg, Wolfratshausen, Wolnzach, Zwiesel

Alle Vorstellungen sind mit freiem Eintritt.

www.die-stelzer.de

Info-Telefon 0152 07 13 53 96

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche