Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE TOTE STADT - OPER IN DREI BILDERN VON ERICH WOLFGANG KORNGOLD - Landestheater LinzDIE TOTE STADT - OPER IN DREI BILDERN VON ERICH WOLFGANG KORNGOLD -...DIE TOTE STADT - OPER IN...

DIE TOTE STADT - OPER IN DREI BILDERN VON ERICH WOLFGANG KORNGOLD - Landestheater Linz

Premiere Samstag, 24. September 2022, 19.30 Uhr Großer Saal Musiktheater

Nach dem Tod seiner Frau Marie richtet sich das Erleben Pauls nur noch auf die gemeinsame Vergangenheit. Mit Hilfe von Erinnerungsstücken hat er sich in eine „Kirche des Gewesenen“ zurückgezogen. In ihr will er die Beziehung zu Marie lebendig halten. Im Traum verspricht sie ihm ein Wiedersehen.

Copyright: Robert Josipovic

Als ihm in der Tänzerin Marietta scheinbar eine Doppelgängerin der toten Geliebten begegnet, überwältigen ihn Leidenschaft und Hoffnung. Mit Marietta versucht er, nahtlos an das Gewesene anzuschließen. Doch diese wehrt sich dagegen, die Wiedergängerin einer Toten zu sein. Im Konflikt zwischen erstarrter Erinnerung und verstörender Realität wandelt sich Pauls Leidenschaft in Wahn.

Erich Wolfgang Korngold war 23 Jahre alt, als er mit der Vertonung von Rodenbachs symbolistischem Kultroman ein spätromantisches Meisterwerk von berauschender Wirkung schuf und auf einen Schlag berühmt wurde. Als einer der meistgespielten Komponisten auf deutschsprachigen Bühnen setzte das musikalische Wunderkind im amerikanischen Exil seine Laufbahn als Oscar-gekrönter Filmkomponist fort.
 
Text von Paul Schott nach dem Drama Das Wunder von Georges Rodenbach nach Rodenbachs Roman Das tote Brügge
In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Andreas Baesler
Bühne Harald B. Thor
Kostüme Tanja Hofmann
Video Philipp Ludwig Stangl
Lichtdesign Stefan Bollinger
Dramaturgie Katharina John
Chorleitung & Leitung Kinder- und Jugendchor Elena Pierini
Nachdirigat Ingmar Beck

Paul Andreas Hermann, Marietta / Die Erscheinung Mariens, Pauls verstorbener Gattin Erica Eloff, Frank, Pauls Freund Martin Achrainer, Brigitta, Pauls Haushälterin Manuela Leonhartsberger, Juliette, Tänzerin Ilona Revolskaya, Lucienne, Tänzerin Jovana Rogulja / Gotho Griesmeier, Gaston, Tänzer Domen Fajfar, Victorin, Regisseur in Mariettas Truppe Jin Hun Lee, Fritz, der Pierrot Peter Adam Kim, Graf Albert Yuranny Hernández Gómez

Chor des Landestheaters Linz, Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz, Bruckner Orchester Linz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche