Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Die Tragödie von Romeo und Julia« von William Shakespeare, Deutsches Theater in Göttingen »Die Tragödie von Romeo und Julia« von William Shakespeare, Deutsches... »Die Tragödie von Romeo...

»Die Tragödie von Romeo und Julia« von William Shakespeare, Deutsches Theater in Göttingen

Premiere am Sa, den 5. März 2016 um 19.45 Uhr | DT— 1. -----

Sie sind das romantische Liebespaar par excellence. Ein Blick, ein Lächeln und für einen Moment bleibt die Welt stehen. Als sie sich weiter dreht, ist nichts mehr wie früher und vor allem stecken Romeo und Julia bis zum Hals in Schwierigkeiten.

Denn als Kinder zweier mächtiger Fürstenhäuser geraten sie zwischen die Fronten des Krieges, den ihre Eltern gegeneinander führen. Die Hoffnung, dass ihre Liebe zur Versöhnung der Kontrahenten beitragen könnte, erweist sich als naiv. Schnell werden sie von beiden Lagern instrumentalisiert, den Konflikt weiter zu schüren. Und am Ende mischt sich auch noch das Schicksal ein: Romeo hält die schlafende Julia für tot und begeht verzweifelt Selbstmord. Hier erst vergönnt Shakespeare der dahin stürmenden Tragödie ein Innehalten. In der plötzlich aufkommenden Stille, die Frage: Warum?

Regie Dagmar Schlingmann

Bühne und Kostüme Sabine Mader

Musik Alexandra Holtsch

Choreografie Gregor Zöllig

Kampfkunst Christian Ewald

Dramaturgie Matthias Heid

Mit Emre Aksızoğlu, Gaby Dey, Florian Eppinger, Angelika Fornell, Patrick Gees (HMTM Hannover), Benedikt Kauff, Benjamin Kempf, Anton von Lucke, Felicitas Madl, Frederik Schmid, Andrea Strube, Ronny Thalmeyer, Paul Wenning, Gerd Zinck

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche