Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Troerinnen // Eine Geschichte aus Asien" im Schauspielhaus Wien"Die Troerinnen // Eine Geschichte aus Asien" im Schauspielhaus Wien"Die Troerinnen // Eine...

"Die Troerinnen // Eine Geschichte aus Asien" im Schauspielhaus Wien

Premiere 4. Mai 2007 um 20:00, Schauspielhaus, Porzellangasse 19, 1090 Wien.

In koreanischer Sprache mit deutscher Übersetzung.

 

Euripides' Tragödie um Trojas Frauen, die auf den Trümmern der Stadt darauf warten, als Kriegsbeute unter den siegreichen Griechen aufgeteilt zu werden, ist eines der großen europäischen Dramen über den Krieg. Die unmissverständliche politische Botschaft des Stückes: es verurteilt den Krieg als solchen und die imperiale Geste der Sieger im Besonderen.

Die Regisseurin Aida Karić verknüpft das Stück um Leiden und Stärke der Frauen im antiken Troja mit Ereignissen der jüngeren Geschichte. Lange und bitter offenbart sich dabei die Tradition der sexuellen Gewalt gegen Frauen im Krieg. Die Spur führt nach Asien in die Zeit des zweiten Weltkriegs zum

Schicksal der koreanischen "Trostfrauen". Hinter dieser euphemistischen Benennung verbergen sich die grauenhaften Erlebnisse tausender Frauen, die von den japanischen Besatzern verschleppt und zur Prostitution in

Kriegsbordellen genötigt wurden. Euripides Originaltext findet in Zeugenberichten und Lebensgeschichten der ehemaligen Trostfrauen eine Erweiterung.

 

Aus dieser Zusammenführung entstand eine neue Fassung des antiken Stoffes, die Aida Karic gemeinsam mit fünf koreanischen Schauspielerinnen, einer Pansori-Sängerin und drei MusikerInnen erarbeitete. Parallel zur inhaltlichen Verkettung bindet die Inszenierung Komponenten des koreanischen Tanzes und die Formensprache der Pansori-Oper ein.

Die epische Musiktheaterform Pansori wird traditioneller Weise von einem/r Sänger/in in charakteristischem Gesangsstil und lebhafter Mimik und Gestik vorgetragen. Elemente dieses musikalischen Erbes verbindet die zeitgenössische Komponistin Seung-Ah Oh in ihren Arrangements mit moderner Musik. Aida Karić integriert diese besondere Form des Erzähltheaters in ihre klare Theatersprache und fragt jenseits von Kitsch und Pathos nach den Leiden vergessener, stigmatisierter Frauen und dem Ertragen des Krieges.

 

Inszenierung/Konzept: Aida KARIC

Dramaturgie/Übersetzung: Heejoon LEE

Komposition: Seung-Ah OH

Choreographie: Samjin KIM

Bühne/Licht: Kurt HENTSCHLÄGER

Kostüm: Aleksandra KICA

Dramaturgie-Mitarbeit: Wolfgang STAHL

Choreographie Assistent: Kyungho CHUN

Probenübersetzung: Seon-Young RANG

Regiehospitanz: Christina SLEMIC

Pansori-Sängerin:

Sunsook KANG

 

Ensemble:

Eungyung BAEK

Yoojeong BYUN

Gwangdeok KIM

Hyunsoon LEE

Kyunghee MUN

MusikerInnen:

Yun PARK / Perkussion

Jungmin SONG / Kayageum

Hong YOO / Daegum

 

Eine Koproduktion von Schauspielhaus Wien, Wiener Festwochen

The Wuturi Players, Seoul Arts Center und Peak Performances @ Montclair State University (USA)

 

Spielzeit: 5. - 16. Mai 2007, täglich außer Montag, jeweils 20:00 Uhr

Spielort: Schauspielhaus, Porzellangasse 19, 1090 Wien

Im Anschluss an die Vorstellung am 5. Mai findet ein Publikumsgespräch statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑