Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE UNENDLICHE GESCHICHTE nach dem Roman von Michael Ende im Theater OberhausenDIE UNENDLICHE GESCHICHTE nach dem Roman von Michael Ende im Theater...DIE UNENDLICHE...

DIE UNENDLICHE GESCHICHTE nach dem Roman von Michael Ende im Theater Oberhausen

Premiere am Samstag, den 17. September 2016, im Großen Haus um 19.30 Uhr. -----

Das geheimnisvolle Paradies Phantásien, in dem die kindliche Kaiserin lebt, ist in Gefahr! Das schreckliche Nichts verschlingt alle Wesen und macht die Kaiserin krank. Wer kann Phantásien retten? So beginnt ein geheimnisvolles Buch, das Bastian Balthasar Bux in einem Antiquariat gestohlen hat.

Eigentlich ist Bastian kein Dieb, aber dieses Buch musste er unbedingt haben! Eine Geschichte, die niemals endet, danach sehnt sich Bastian. Und da er nichts so sehr liebt wie Phantasiegeschichten, versteckt er sich nun auf dem Dachboden seiner Schule und liest. Dabei vermischen sich Realität und magische Fabelwelt immer mehr – kann es sein, dass er, Bastian Balthasar Bux, dazu bestimmt ist, zum Retter Phantásiens zu werden?

2014 brachte am Wiener Theater der Jugend Henry Mason eine vielbejubelte Fassung des Fantasy-Kultbuches Die Unendliche Geschichte von Michael Ende auf die Bühne. Diese Inszenierung des großen Bestsellers wird am Theater Oberhausen von Michael Schachermeier mit unserem Ensemble und beeindruckenden Puppen neu einstudiert.

Regie Michael Schachermaier

Bühne und Kostüme Jan Meier, Julia Beyer

Figurenbau und –design Rebekah Wild, Ewan Hunter, Jan Zalund

Musik Parviz Mir-Ali

Dramaturgie Simone Kranz

Mit Susanne Burkhard, Angela Falkenhan, Anna Polke / Torsten Bauer, Thieß Brammer, Henry Meyer, Moritz Peschke, Hartmut Stanke, Peter Waros, Eike Weinreich, Klaus Zwick

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche