Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE UNENDLICHE GESCHICHTE, TEIL EINS: PHANTÁSIEN IN NOT von Michael Ende, THEATER DER JUGEND in WienDIE UNENDLICHE GESCHICHTE, TEIL EINS: PHANTÁSIEN IN NOT von Michael Ende,...DIE UNENDLICHE...

DIE UNENDLICHE GESCHICHTE, TEIL EINS: PHANTÁSIEN IN NOT von Michael Ende, THEATER DER JUGEND in Wien

Premiere am 8. Oktober 2013 um 16:00 Uhr

Bastian Balthasar Bux ist nicht der große Held des Schulhofs. Im Gegenteil, klein und dick, wird er von seinen Schulkameraden zum Außenseiter abgestempelt. Was tun? Zuhause kann er keine Hilfe erwarten, seine Mutter ist vor Kurzem gestorben und sein Vater viel zu sehr mit eigenen Problemen beschäftigt, als dass Bastian bei ihm Hilfe oder Trost finden könnte.

Wieder einmal von seinen Mitschülern verfolgt, flüchtet er sich in ein Antiquariat und entdeckt ein Buch: „Die unendliche Geschichte.“ Eine Geschichte, die niemals aufhört? Und tatsächlich! Spannenderes hat Bastian noch nie zwischen den Fingern gehabt. Die Kindliche Kaiserin, Herrscherin von Phantásien, droht zu sterben – und je kränker sie wird, desto mehr verschwindet von ihrem Reich, einfach so: ins tiefschwarze Nichts! Alles, die großartigen Landschaften, Kind, Greis, Mann und Frau werden von dieser unheimlichen Macht einfach verschlungen.

Nur einer kann vielleicht den sicheren Untergang abwenden: Atréju, ein Junge, der genau den Mut und die Entschlossenheit besitzt, die Bastian sich so sehr wünscht. Doch selbst Atréju scheint gegen das Nichts machtlos zu sein.

Nur wenn er ein Menschenkind nach Phantásien führt, das der Kindlichen Kaiserin einen neuen Namen gibt, kann das Reich seiner grausigen Zukunft entgehen. Ein Menschenkind? Bastian stutzt, erschrickt – und erkennt, dass Atréju ihn hören kann, wenn er ihm zuruft. Wird es Bastian gelingen, die Kindliche Kaiserin – und somit ganz Phantásien – zu retten?

Mit „Die unendliche Geschichte“ konnte Michael Ende nicht nur bei jungen Menschen seinem eigentlichen Anspruch gerecht werden: “Ich will das Ewig-Kindliche in jedem Menschen ansprechen.“

Das Theater der Jugend zeigt diese großartige Erzählung europaweit erstmals in

einer zweiteiligen Fassung.

Fassung von Henry Mason

Regie: Henry Mason

Ausstattung: Jan Meier

Choreographie: Lorna Dawson

Komposition / Lieder: Thomas Zaufke

Komposition / Sounddesign: Franz Flieger Stögner

Licht: Christian Holemy

Figurendesign / Figurenbau: Rebekah Wild, Ewan Hunter, Jan Zalud

Figurencoaching: Rebekah Wild

Korrepetition: Stephanie Hacker

mit: Uwe Achilles, Nora Dirisamer, Horst Eder, Frank Engelhardt, Christian Graf, Daniel Jeroma, Benjamin Levent Krause, Doris Prilop, Tanja Raunig, Stefan Rosenthal, Stephanie Katharina Schreiter, Rafael Schuchter, Barbara Spitz

Weitere Vorstellungen:

täglich außer sonntags bis 16. November 2013

ab 6 Jahren

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche