Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE UNVERNÜNFTIGEN STERBEN AUS von Peter Handke im Schauspielhaus BochumDIE UNVERNÜNFTIGEN STERBEN AUS von Peter Handke im Schauspielhaus BochumDIE UNVERNÜNFTIGEN...

DIE UNVERNÜNFTIGEN STERBEN AUS von Peter Handke im Schauspielhaus Bochum

Premiere am 21. September 2014 in den Kammerspielen. -----

Wir kennen die Geschichten von denen, die leiden, weil sie kein Geld haben, doch in diesem Stück erzählt Peter Handke von denen, die viel Geld und Macht haben und dennoch leiden. Denn auch ihnen fehlt etwas, das sie sich nicht kaufen können. Glück? Sinn? Erfüllung?

Der Unternehmer Quitt unternimmt alles, um Antworten zu finden: Er bildet mit Unternehmern ein Kartell und zerschlägt es, er findet sinnstiftenden Widerstand in dem Kleinaktionär Kilb und vernichtet ihn.

In Peter Handkes Stück kreisen die Figuren auf eine ebenso komische wie traurige Art um sich und um die großen Fragen, die hochaktuell sind: Macht Geld glücklich? Nein, natürlich nicht. Macht Kapitalismus Sinn? Ja. Nein. Aber was sonst? Haben wir den Kapitalismus gemacht oder macht er uns?

Der Regisseur Alexander Riemenschneider, der mit seiner Inszenierung von Peter Handkes „Kaspar“ den Preis für die beste Inszenierung beim NRW Theatertreffen 2011 gewann, führt zum ersten Mal am Schauspielhaus Bochum Regie.

Regie: Alexander Riemenschneider

Bühne: David Hohmann

Kostüme: Lili Wanner

Musik: Tobias Vethake

Dramaturgie: Sabine Reich

Mit: Nils Kreutinger, Marco Massafra, Kristina Peters, Bernd Rademacher, Matthias Redlhammer, Roland Riebeling, Daniel Stock, Judith van der Werff

Die nächsten Vorstellungen: 24. September, 5., 19. & 22. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche