Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Verkaufte Braut" von Bedřich Smetana am Staatstheater Wiesbaden"Die Verkaufte Braut" von Bedřich Smetana am Staatstheater Wiesbaden"Die Verkaufte Braut"...

"Die Verkaufte Braut" von Bedřich Smetana am Staatstheater Wiesbaden

Premiere: Samstag, 26. Januar 2013 I 19.30 Uhr I Großes Haus. ------

In einem böhmischen Dorf wird Kirchweih gefeiert. Die junge Marie soll den dummen, aber reichen Wenzel heiraten, den Sohn des Micha. Aber ihr Herz gehört Hans. Als sich Marie weigert, den Ehevertrag mit Wenzel zu unterschreiben, kommt es zu einem merkwürdigen Handel:

Hans lässt sich vom Heiratsvermittler ausbezahlen und gibt vor, auf Marie zu verzichten, solange sie nur den Sohn Michas heiratet. Nicht nur Marie, sondern das gesamte Dorf ist empört über den Verkauf der Braut.

Mit der komischen Oper Die verkaufte Braut gelang Smetana ein Glanzstück. Die Verspieltheit der komischen Oper zeigt sich schon in der furiosen Ouvertüre, die höchste Ansprüche an das Orchester stellt und zu Recht auch Einzug in das Konzertrepertoire gehalten hat.

Der niederländische Regisseur Michiel Dijkema sorgte in Wiesbaden bereits mit Der Barbier von Sevilla für Unterhaltung und bescherte dem Hessischen Staatstheater den Wizard Award 2011 für die kreativste Bühnentechnik.

Musikalische Leitung Wolfgang Ott I Inszenierung und Bühne Michiel Dijkema I Choreografie Matthew Tusa I Kostüme Claudia Damm I Choreinstudierung Anton Tremmel I Dramaturgie Karin Dietrich

Mit: Joachim Goltz (Krušina), Ute Döring/Merit Ostermann (Ludmila), Sharon Kempton/Tatiana Plotnikova (Marie), Hye Soo Sonn/Axel Wagner (Micha), Elisabeth Bert/ Jana Schmidt (Háta), Erik Biegel (Wenzel), Kor-Jan Dusseljee/Mark Adler (Hans), Bernd Hofmann/Dennis Wilgenhof (Kecal), Brett Carter/Jochen Elbert (Springer), Sarah Jones (Esmeralda), John D. Holyoke/Aldomir Mollov (Muff)

Orchester, Opernchor, Extra-Ballett und Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden sowie Akrobaten des Wiesbadener Jugendzirkus Flambolé

Weitere Termine

Do 7.2., Do 14.2. So 10.3., jeweils um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Karten unter: 0611.132 325

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche