Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Verwandlung" nach der gleichnamigen Erzählung von Franz Kafka am Oldenburgischen Staatstehater"Die Verwandlung" nach der gleichnamigen Erzählung von Franz Kafka am..."Die Verwandlung" nach...

"Die Verwandlung" nach der gleichnamigen Erzählung von Franz Kafka am Oldenburgischen Staatstehater

Premiere Do 14. März 2013 um 20 Uhr in der Exerzierhalle. -----

Wer, oder vielleicht besser, was ist Gregor Samsa? Genau diese Frage nehmen auch die vier ›Feldforscher‹ des Abends unter die Lupe.

Ist dieser zum Käfer mutierte Mensch ein Opfer der modernen Leistungsgesellschaft, jemand der dem Druck des »immer mehr, immer schneller und immer besser« nichts mehr entgegenzusetzen hat? Oder ist er das Resultat des eigenen Verhaltens? Oder tatsächlich ein Parasit? Handelt es sich bei seiner ›Verwandlung‹ um eine subtile Strategie der Arbeitsvermeidung? Könnte die Familie schuld sein, die – Schmarotzern gleich – bisher von Gregors Einkommen profitierte und ihn schließlich in die Metamorphose trieb? Vier Blickwinkel, vier Realitäten? Erkundet wird eine bizarre und absurde Welt, die der unseren auf unheimliche Art zu ähneln scheint. Eine Welt, in der alles Sichere vorläufig und alle Selbstgewissheit auf hauchdünnem Boden steht.

Krystyn Tuschhoff, die zuletzt sehr erfolgreich Herman Hesses Demian am Oldenburgischen Staatstheater in Szene setzte, widmet sich ein weiteres Mal der Übertragung großer Literatur auf die Bühne.

Inszenierung: Krystyn Tuschhoff;

Ausstattung: Uta Materne;

Musik: Markolf Naujoks;

Dramaturgie: Matthias Grön

Mit: Sarah Bauerett, Caroline Nagel; Sebastian Herrmann, Gilbert Mieroph

weitere Vorstellungen: Sa 23. März

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche