Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Verwandlung" nach der gleichnamigen Erzählung von Franz Kafka am Oldenburgischen Staatstehater"Die Verwandlung" nach der gleichnamigen Erzählung von Franz Kafka am..."Die Verwandlung" nach...

"Die Verwandlung" nach der gleichnamigen Erzählung von Franz Kafka am Oldenburgischen Staatstehater

Premiere Do 14. März 2013 um 20 Uhr in der Exerzierhalle. -----

Wer, oder vielleicht besser, was ist Gregor Samsa? Genau diese Frage nehmen auch die vier ›Feldforscher‹ des Abends unter die Lupe.

Ist dieser zum Käfer mutierte Mensch ein Opfer der modernen Leistungsgesellschaft, jemand der dem Druck des »immer mehr, immer schneller und immer besser« nichts mehr entgegenzusetzen hat? Oder ist er das Resultat des eigenen Verhaltens? Oder tatsächlich ein Parasit? Handelt es sich bei seiner ›Verwandlung‹ um eine subtile Strategie der Arbeitsvermeidung? Könnte die Familie schuld sein, die – Schmarotzern gleich – bisher von Gregors Einkommen profitierte und ihn schließlich in die Metamorphose trieb? Vier Blickwinkel, vier Realitäten? Erkundet wird eine bizarre und absurde Welt, die der unseren auf unheimliche Art zu ähneln scheint. Eine Welt, in der alles Sichere vorläufig und alle Selbstgewissheit auf hauchdünnem Boden steht.

Krystyn Tuschhoff, die zuletzt sehr erfolgreich Herman Hesses Demian am Oldenburgischen Staatstheater in Szene setzte, widmet sich ein weiteres Mal der Übertragung großer Literatur auf die Bühne.

Inszenierung: Krystyn Tuschhoff;

Ausstattung: Uta Materne;

Musik: Markolf Naujoks;

Dramaturgie: Matthias Grön

Mit: Sarah Bauerett, Caroline Nagel; Sebastian Herrmann, Gilbert Mieroph

weitere Vorstellungen: Sa 23. März

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche