Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die vierzig Tage des Musa Dagh" nach Franz Werfel im Residenztheater München"Die vierzig Tage des Musa Dagh" nach Franz Werfel im Residenztheater München"Die vierzig Tage des...

"Die vierzig Tage des Musa Dagh" nach Franz Werfel im Residenztheater München

Premiere Fr 13. Mai 16, 19:30 Uhr Marstall. -----

Vor hundert Jahren wurden über eine Million Armenier im Osmanischen Reich systematisch vertrieben, deportiert und massakriert – ein staatlich verordneter Völkermord vor den Augen der Welt, der bis heute von der Türkei nicht als Genozid anerkannt worden ist.

1933 erschien Franz Werfels großer, akribisch recherchierter Roman „Die vierzig Tage des Musa Dagh“, der von den Nationalsozialisten sofort verboten wurde. In dessen Zentrum steht die Verschanzung von fast 5.000 armenischen Vertriebenen auf dem Musa Dagh, dem Mosesberg in der Nähe der türkischen Mittelmeerküste, ihre Guerillaverteidigung gegen die türkischen Besatzer und ihre wundersame Rettung auf ein französisches Kriegsschiff. Heute ruft die IS-Miliz erfolgreich die Region nahe des Musa Dagh als dunklen Schauplatz von religiös motivierter Vertreibung und Ermordung ins Gedächtnis zurück, die Türkei ist zwischen staatlicher Restriktion, immensen Flüchtlingsbewegungen und Terroranschlägen aufgerieben und das zerstrittene Europa mit dem Sichern seiner Grenzen beschäftigt. Höchste Zeit, die Vergangenheit nicht ruhen zu lassen.

Ausgehend von Franz Werfels Roman nähern sich der Regisseur Nuran David Calis und sein deutsch-türkisch-armenisches Schauspielerensemble in archäologischer Erinnerungsarbeit mit der türkisch-armenischen Geschichte der letzten hundert Jahre, biographischen und kollektiven Mustern von Verdrängung, Trauerarbeit und Vereinnahmung.

Regie Nuran David Calis

Bühne Irina Schicketanz

Kostüme Amélie von Bülow

Musik Vivan Bhatti

Licht Uwe Grünewald

Dramaturgie Angela Obst

mit

Ismail Deniz

Friederike Ott

Michaela Steiger

Simon Werdelis

Daron Yates

Bijan Zamani

Mi 18. Mai 16, 19:30 Uhr

Di 31. Mai 16, 19:30 Uhr

Fr 03. Jun 16, 19:30 Uhr

Sa 04. Jun 16, 19:30 Uhr

Do 30. Jun 16, 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche