Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Wahlverwandtschaften" nach dem Roman von Johann Wolfgang von Goethe im Staatstheater Braunschweig"Die Wahlverwandtschaften" nach dem Roman von Johann Wolfgang von Goethe im..."Die...

"Die Wahlverwandtschaften" nach dem Roman von Johann Wolfgang von Goethe im Staatstheater Braunschweig

Premiere am 15.01. um 19.30 Uhr im Großen Haus

 

Obwohl schon 1809 veröffentlicht, begann die eigentliche Erfolgsge­schichte der »Wahlverwandtschaften« erst im 20. Jahrhundert. Die Mo­dernität des Buches war Goethes Zeitgenossen offenkundig einen Schritt voraus.

 

 

Unter der wohlgeformten Sprache des Romans, die sich wie ein sehr schönes, sehr rationales und alles harmonisierendes Blendwerk über die Geschichte legt, kochen die Gefühle. Unstillbare Leidenschaften bringen letztlich den Tod in eine Gesellschaft, die sich aufs Land zurückgezogen hatte, um in Frieden das private Glück zu finden. Doch das Glück ist nicht planbar.

 

Während die Protagonisten, das Ehepaar Charlotte und Eduard sowie Charlottes Ziehtochter Ottilie und der Hauptmann Otto, unablässig mit der Kultivierung der sie umgebenden Natur beschäftigt sind, erfahren sie sich selbst zunehmend als Spielbälle ihrer Emotionen. Die Um­wandlung der Landschaft in Parkanlagen sowie die fast wissenschaft­liche Planung des dörflichen Landlebens stehen in krassem Kontrast zur Unzähmbarkeit der Gefühle. Die zentrale Rolle spielt die Figur der Ottilie. Mit ihrem Auftreten beginnt sich die Tragödie unaufhaltsam ihren Weg zu bahnen.

 

Ottilie wird von Louisa von Spies gespielt, ihre mütterliche Freundin Charlotte von Sandra Fehmer. Hans-Werner Leupelt ist Charlottes Ehemann Eduard, Oliver Simon ist als Hauptmann Otto zu sehen.

 

Christoph Mehler führt Regie. Der gebürtige Berliner leitete von 2006 bis 2009 die Spielstätte »Box + Bar« am Deutschen Theater. Seit 2009 arbeitet er freiberuflich und inszenierte u. a. am Schauspielhaus Wien, am Staatstheater Mainz und am Schauspiel Frankfurt. In Braunschweig ist er erstmals zu Gast.

 

Weitere Vorstellungen: 22.01. und 30.01., jeweils um 19.30

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑