Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Wiedervereinigung der beiden Koreas" von Joël Pommerat - Hans Otto Theater Potsdam "Die Wiedervereinigung der beiden Koreas" von Joël Pommerat - Hans Otto... "Die Wiedervereinigung...

"Die Wiedervereinigung der beiden Koreas" von Joël Pommerat - Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 8. Oktober 2016, 19:15, Neues Theater. -----

Eine Frau trennt sich von ihrem Mann nach zwanzig Jahren vermeintlich erfüllter Ehe, denn »Es gibt keine Liebe zwischen uns«, wie sie ihrem verdutzten Partner mitteilt. Eine andere Frau erfährt an ihrem Hochzeitstag, dass ihr Bräutigam mit all ihren Schwestern ein Verhältnis hatte.

Eine weitere Frau erklärt ihren Arbeitskolleginnen, dass ihre Trennung nur eine taktische Erziehungsmaßnahme sei, nicht ahnend, dass der Ehemann bereits tot über ihr baumelt … Oder: Ein Ehemann erklärt seiner dementen Frau jeden Tag aufs Neue geduldig, wer er ist, und ein Paar tut so, als hätte es Kinder, um die Leere ihrer Ehe zu überspielen …

Nicht weniger als 27 Frauen und 24 Männer bringen in knapp zwanzig Episoden überraschende Spielarten der Liebe zum Leuchten. Auch wenn die Aussicht, dass zwei Liebende tatsächlich das Glück in der Liebe finden werden, in dem Stück ungefähr so möglich scheint wie die Wiedervereinigung der beiden Koreas. Joël Pommerat entwirft einen ebenso abgründigen wie komischen Reigen um die Unwägbarkeiten der Liebe. Entstanden sind funkelnde virtuose Miniaturen des Scheiterns, die scheinbar ganz nebenbei auch die Frage stellen, welchen Preis wir für die Liebe gewillt sind zu bezahlen.

Der Autor und Regisseur Joël Pommerat, neben Yasmina Reza der bedeutendste Gegenwartsdramatiker Frankreichs, schreibt seit 25 Jahren Theaterstücke. Für seine Theaterarbeiten wurde er mehrfach u. a. mit dem wichtigsten französischen Theaterpreis, dem Prix Molière, ausgezeichnet.

Deutsch von Isabelle Rivoal

Regie

Stefan Otteni

Bühne

Anne Neuser

Kostüme

Sonja Albartus

Dramaturgie

Helge Hübner

Rita Feldmeier

Meike Finck

Nina Gummich

Marianna Linden

Claudia Renner

Frédéric Brossier

Peter Pagel

Raphael Rubino

Michael Schrodt

René Schwittay

Wolfgang Vogler

Termine

Oktober 2016

Samstag 8.

Freitag 14.

Samstag 22.

Sonntag 23.

November 2016

Mittwoch 2.

Sonntag 13.

Freitag 25.

Dezember 2016

Mittwoch 28.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche