Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DieTragikomödianten und Cammerspiele Leipzig präsentieren "Shipping Out"DieTragikomödianten und Cammerspiele Leipzig präsentieren "Shipping Out"DieTragikomödianten und...

DieTragikomödianten und Cammerspiele Leipzig präsentieren "Shipping Out"

Inspiriert von David Foster Wallaces und John Merricks Leben

Premiere: 14. Oktober, 20:30 Uhr, naTo Leipzig

Wir befinden uns an Bord eines Luxuskreuzfahrtschiffes auf einem Trip durch die Karibik. Jeden Abend wird an Deck gefeiert, getanzt und gesungen.

Die reichen Passagiere wollen bei den allabendlichen Shows auf dem Schiff ausspannen und vergessen. Ebenfalls an Bord befindet sich der Schriftsteller David Foster Wallace. Er beobachtet die rauschhaften Feste und aufwändigen Abendveranstaltungen, die ihn in ihrer Dekadenz und Scheinheiligkeit aber immer mehr anwidern und abschrecken. Der Tanz auf dem Vulkan beginnt. In einer Kuriositätenshow an Bord wird plötzlich John Merrick, der entsetzlich deformierte „Elefantenmensch”, auf die Bühne gezerrt. Wallace beginnt an seinem Verstand zu zweifeln, lebte Merrick doch im ausgehenden 19. Jahrhundert und ist lange tot. Die zunehmend absurder und surrealer werdenden Bordfeste werden für den Schriftsteller zum ekstatischen Höllentrip und zur Reise ins Ich, auf der er die Welt nicht mehr versteht. Der „Elefantenmensch” scheint in seiner Isoliertheit der Einzige auf dem Schiff zu sein, dem sich Wallace anvertrauen kann.

Hintergrund

Wallace und Merrick sind Einzelgänger auf dem Schiff und sie waren es in

ihrem Leben. David Foster Wallace hat sich 2008 das Leben genommen und John Merrick starb aufgrund seiner körperlichen Deformationen im Schlaf. Bei dem fiktiven Treffen der beiden auf der Kreuzfahrt sehen wir, was das ungleiche Paar verbindet und für welche zwei Weltbilder sie stehen. So wie der eine nach Menschwerdung und Liebe strebt, kennt der andere das Leben in seiner Fülle, sucht aber dessen Überwindung. Umgeben vom falschen Schein und den ständigen Ablenkungsversuchen durch die Unterhaltungsmaschinerie an Bord werden die beiden Protagonisten zu stillen und teilnehmenden Beobachtern, die hinter die Fassaden des modernen Lebens blicken und dort sehen, was sie nie für möglich hielten.

Eine Koproduktion von DieTragiKomödianten,

Cammerspiele Leipzig, naTo Leipzig und Werk II Leipzig.

Es spielen Armin Zarbock und und Alexander Fabisch

Regie: Christian Hanisch

Assistenz: Benno Hörold

Vorstellungen: 15. Oktober, 20:30 Uhr, naTo Leipzig

17. Oktober, 20:30 Uhr, Cammerspiele Leipzig

18. Oktober, 20:30 Uhr, Cammerspiele Leipzig

Spielorte

naTo Leipzig, Karl-Liebknecht-Str. 48

Cammerspiele, Kochstr.132

Karten

Preise: € 8,00/ € 6,00

Vorverkauf:

Fon 0341 306 76 06

E-Mail cammer@cammerspiele.de

Für naTo-Veranstaltungen Formular auf der Webseite

www.nato-leipzig.de

Abendkasse

Informationen

DieTragikomödianten

Armin Zarbock

Fon/Fax 0700 0311 0311

nachricht@tragikomoedianten.de

www.tragikomoedianten.de

Cammerspiele Leipzig e.V.

Kochstraße 132, im Werk II

04277 Leipzig

Fon 0341 306 76 06

cammer@cammerspiele.de

www.cammerspiele.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche