Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DieTragikomödianten und Cammerspiele Leipzig präsentieren "Shipping Out"DieTragikomödianten und Cammerspiele Leipzig präsentieren "Shipping Out"DieTragikomödianten und...

DieTragikomödianten und Cammerspiele Leipzig präsentieren "Shipping Out"

Inspiriert von David Foster Wallaces und John Merricks Leben

Premiere: 14. Oktober, 20:30 Uhr, naTo Leipzig

Wir befinden uns an Bord eines Luxuskreuzfahrtschiffes auf einem Trip durch die Karibik. Jeden Abend wird an Deck gefeiert, getanzt und gesungen.

Die reichen Passagiere wollen bei den allabendlichen Shows auf dem Schiff ausspannen und vergessen. Ebenfalls an Bord befindet sich der Schriftsteller David Foster Wallace. Er beobachtet die rauschhaften Feste und aufwändigen Abendveranstaltungen, die ihn in ihrer Dekadenz und Scheinheiligkeit aber immer mehr anwidern und abschrecken. Der Tanz auf dem Vulkan beginnt. In einer Kuriositätenshow an Bord wird plötzlich John Merrick, der entsetzlich deformierte „Elefantenmensch”, auf die Bühne gezerrt. Wallace beginnt an seinem Verstand zu zweifeln, lebte Merrick doch im ausgehenden 19. Jahrhundert und ist lange tot. Die zunehmend absurder und surrealer werdenden Bordfeste werden für den Schriftsteller zum ekstatischen Höllentrip und zur Reise ins Ich, auf der er die Welt nicht mehr versteht. Der „Elefantenmensch” scheint in seiner Isoliertheit der Einzige auf dem Schiff zu sein, dem sich Wallace anvertrauen kann.

Hintergrund

Wallace und Merrick sind Einzelgänger auf dem Schiff und sie waren es in

ihrem Leben. David Foster Wallace hat sich 2008 das Leben genommen und John Merrick starb aufgrund seiner körperlichen Deformationen im Schlaf. Bei dem fiktiven Treffen der beiden auf der Kreuzfahrt sehen wir, was das ungleiche Paar verbindet und für welche zwei Weltbilder sie stehen. So wie der eine nach Menschwerdung und Liebe strebt, kennt der andere das Leben in seiner Fülle, sucht aber dessen Überwindung. Umgeben vom falschen Schein und den ständigen Ablenkungsversuchen durch die Unterhaltungsmaschinerie an Bord werden die beiden Protagonisten zu stillen und teilnehmenden Beobachtern, die hinter die Fassaden des modernen Lebens blicken und dort sehen, was sie nie für möglich hielten.

Eine Koproduktion von DieTragiKomödianten,

Cammerspiele Leipzig, naTo Leipzig und Werk II Leipzig.

Es spielen Armin Zarbock und und Alexander Fabisch

Regie: Christian Hanisch

Assistenz: Benno Hörold

Vorstellungen: 15. Oktober, 20:30 Uhr, naTo Leipzig

17. Oktober, 20:30 Uhr, Cammerspiele Leipzig

18. Oktober, 20:30 Uhr, Cammerspiele Leipzig

Spielorte

naTo Leipzig, Karl-Liebknecht-Str. 48

Cammerspiele, Kochstr.132

Karten

Preise: € 8,00/ € 6,00

Vorverkauf:

Fon 0341 306 76 06

E-Mail cammer@cammerspiele.de

Für naTo-Veranstaltungen Formular auf der Webseite

www.nato-leipzig.de

Abendkasse

Informationen

DieTragikomödianten

Armin Zarbock

Fon/Fax 0700 0311 0311

nachricht@tragikomoedianten.de

www.tragikomoedianten.de

Cammerspiele Leipzig e.V.

Kochstraße 132, im Werk II

04277 Leipzig

Fon 0341 306 76 06

cammer@cammerspiele.de

www.cammerspiele.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche