Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dinner für Spinner", Komödie von Francis Veber am Theater Pforzheim "Dinner für Spinner", Komödie von Francis Veber am Theater Pforzheim "Dinner für Spinner",...

"Dinner für Spinner", Komödie von Francis Veber am Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 11. März 2023 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Der erfolgreiche Verleger Pierre Brochant und seine wohlhabenden Freunde haben ein zynisches Hobby: Sie veranstalten aufwendige Dinnerpartys und laden dazu möglichst peinliche Gäste ein, mit dem einzigen Zweck, sich heimlich über sie lustig zu machen. Wer den größten Spinner mitbringt, hat gewonnen. Diesmal ist Pierre siegessicher, denn er hat einen ausgemachten »Weltklassetrottel« gefunden:

 

Copyright: Theater Pforzheim

François Pignon, einen Finanzbeamten, der in seiner Freizeit mit Leidenschaft und Akribie Streichholzmodelle von berühmten Bauwerken bastelt und stundenlang davon berichten kann. Dumm nur, dass Pierre ein Bandscheibenvorfall ereilt, als er gerade zur Party will. Und noch dümmer, dass der »Spinner« Pignon plötzlich vor der Tür steht und – weil das »Dinner für Spinner« ja ausfällt – es sich stattdessen in Pierres Luxusapartment gemütlich macht.

Zu allem Unglück ist François Pignon nicht nur ein verschrobener Typ mit einem leicht lächerlichen Steckenpferd, sondern auch noch ungemein hilfsbereit. Und so beginnt er sich mit heiligem Eifer um Pierre zu kümmern und stellt so in kürzester Zeit dessen Wohnung und Privatleben komplett auf den Kopf. Pignon löst in allerbester Absicht eine Katastrophe nach der nächsten aus. Am Ende droht Pierres geschickt ausgedachtes Lügengebäude in sich zusammenzufallen wie ein fragiles Kartenhaus bzw. Streichholzmodell. Und so stellt sich schließlich die Frage: Wer ist denn nun der wirkliche Spinner?

Bühnen- und Drehbuchautor Francis Veber gilt als einer der besten französischen Komödienautoren der letzten Jahrzehnte. Ab den 1970er Jahren schrieb er einen Filmhit nach dem anderen, u. a. „Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh“ mit Pierre Richard (später mit Tom Hanks als „Der Verrückte mit dem Geigenkasten“ neu verfilmt), „Die Filzlaus“ bzw. „Die Nervensäge“ mit Lino Ventura, „Noch ein Käfig voller Narren“ oder „Ein Mann sieht rosa“ mit Daniel Auteuil. Zu einem seiner größten, auch internationalen Erfolge wurde 1994 „Daddy Cool – Mein Vater der Held“ mit Gérard Depardieu. In vielen seiner Drehbücher, die auch als Theaterstücke Furore machten, taucht ein François Pignon auf – jeweils verkörpert von einem anderen Schauspieler. Allerdings handelt es sich immer um eine andere Figur; nur der Name bleibt gleich.

Deutsch von Ursula Lyn und Peter Gilbert

PIERRE BROCHANT, Verleger DANIEL KOZIAN         
FRANÇOIS PIGNON, Finanzbeamter ANDREAS C. MEYER  
CHRISTINE BROCHANT, Pierres Frau / MARLENE, Pierres Geliebte NIKA WANDERER
PROFESSOR ARCHAMBAUD, Rheumatologe MARKUS WESSIACK
JUSTE LEBLANC, Schriftsteller TIMON SCHLEHECK
LUCIEN CHEVAL, Finanzkontrolleur JAN-DAVID BÜRGER

INSZENIERUNG MARKUS LÖCHNER
AUSSTATTUNG STEVEN KOOP
DRAMATURGIE ULRIKE BRAMBEER
LICHT ANDREAS SCHMIDT
THEATERPÄDAGOGIK SWANTJE WILLEMS

Weitere Vorstellungen am 15., 23., 25. und 26. März sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑