Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SKALAR - Sputnics Live Animation Cinema Produktion von Nils Voges - Theater MünsterUraufführung: SKALAR - Sputnics Live Animation Cinema Produktion von Nils...Uraufführung: SKALAR -...

Uraufführung: SKALAR - Sputnics Live Animation Cinema Produktion von Nils Voges - Theater Münster

Premiere: Samstag, 11. Februar 2023, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Emily, eine junge Frau, zieht sich – erschüttert von der gegenwärtigen Wirklichkeit – völlig in ihre Phantasiewelt zurück. Gemeinsam mit ihren inneren Stimmen, Schatten und Dämonen erfährt sie als ihr Alter-Ego, der Androidin Li-Qi, wie angenehm es ist, ohne Emotionen leben zu müssen. Doch als eine neue Generation Androiden auf den Markt kommt und ihr Modell nicht mehr unterstützt wird, muss sich die K.I. auf eine Reise zwischen Datensphäre und verbotenem Untergrund machen, um einen Sinn im Leben und sich selbst zu finden.

 

Copyright: Sinje Hasheider.

Dabei gerät sie zwischen die Fronten der gelben Kaiserin und des roten Königs, wird von ihrer Doppelgängerin gejagt und muss gemeinsam mit ihrer besten Freundin Paula erfahren, was es ausmacht, ein Mensch zu sein.

Nils Voges hat diese bewegende und spannende Geschichte über das Menschsein und die Frage, wofür es sich zu leben lohnt, als Auftragswerk für das Junge Theater Münster geschrieben. Künstliche Intelligenz als Unterstützung bei der Entwicklung eines Theaterstücks – das hat sich das künstlerische Team zur Aufgabe gemacht. Dementsprechend ist K.I. in dieser Produktion nicht nur thematisch relevant: Hand in Hand arbeiten Regie und Illustration mit Künstlicher Intelligenz, die in der Lage ist, nach spezifischen Vorgaben selbständig Bilder zu entwickeln. Diese werden durch Illustration und Regie weiterentwickelt und in einem innovativen Theaterformat zum Leben erweckt.

Mit Live Animation Cinema hat das freie Künstler-und Medienkollektiv sputnic ein Theaterformat entwickelt, das die Grenzen zwischen Film, Theater und Performance sprengt. Zuschauer*innen erleben hier den magischen Moment mit, wenn eine gezeichnete Figur zum Leben erwacht. Vor den Augen des Publikums werden Bilder live animiert, geschnitten, gesprochen und vertont. Seit Jahren erforscht sputnic die Techniken und Möglichkeiten filmischen Erzählens auf der Bühne und entwickelt sie weiter, um das neue Genre bis an die Grenzen auszuloten.

Ergänzend zu der Inszenierung veranstaltet das Junge Theater Münster in Kooperation mit der ASSITEJ am 2. März Deep Fake oder neue Realität? – ein Fachsymposium zu K.I. in Produktionen für junges Publikum mit Vorträgen und Workshops, zu dem neben interessierten Studierenden selbstverständlich auch Journalist*innen eingeladen sind. Anmeldeschluss ist der 16. Februar 2023. Mehr Infos unter: www.theater-muenster.com/kuenste/jungestheater/news

Regie & Text: Nils Voges
Bühne & Kostüme: Michael Wolke
Leitung Animationsplattenwerkstatt: Jens Michael Dölle
Illustration: Silvia Dierkes
Musik/Sounddesign: Michel Schallenberg
Dramaturgie: Angela Merl

Mitwirkende:
Soraya Abtahi, Amelie Barth, Kerstin Pohle, Alexander Steindorf

Weitere Vorstellungstermine:
Do. 16.02.2023, 10.00 und 18.00 / Sa. 18.02.2023, 19.30 / Mi. 22.02.2023, 18.00 / Do. 23.02.2023, 18.00 / So. 26.02.2023, 18.00 / Mo. 27.02.2023, 10.00 / Do. 02.03.202, 18.00 / Fr. 10.03.2023, 19.30 / Di. 14.03.2023, 11.00 / Sa. 25.03.2023, 19.30 / So.02.04.2023, 19.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑