Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dmitri Schostakowitschs Oper "Lady Macbeth von Mzensk" in der Deutschen Oper am Rhein Dmitri Schostakowitschs Oper "Lady Macbeth von Mzensk" in der Deutschen Oper...Dmitri Schostakowitschs...

Dmitri Schostakowitschs Oper "Lady Macbeth von Mzensk" in der Deutschen Oper am Rhein

Premiere 31.10.2008 um 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf

Die junge Katerina leidet unter der in jeder Hinsicht unerfüllten Ehe mit dem Kaufmann Sinowij und unter ihrem brutalen Schwiegervater Boris.

So hat der neue Handelsgehilfe Sergej, ein Draufgänger und Frauenheld, leichtes Spiel: Während Sinowij auf Dienstreise ist, entfacht er in Katerina eine Leidenschaft, die zum radikalen Ehebruch führt. Die intensiv liebende Frau wird zur zweifachen Mörderin. Allein ihr Gewissen ist dieser Gefühlsspannung nicht gewachsen.

Die zwischen 1930 und 1932 entstandene Lady Macbeth von Mzensk ist nach seiner Oper Die Nase der zweite Geniestreich des jungen Dmitri Schostakowitsch. Der Operntext von Arkadi Preiss und Dmitri Schostakowitsch folgt der 1865 veröffentlichten gleichnamigen Novelle von Nikolaj S. Leskow, setzt aber stärker auf die inneren Beweggründe Katerinas und macht ihre Leidenschaften und Handlungen nachvollziehbar.

Lady Macbeth von Mzensk fiel der repressiven Kulturpolitik der UdSSR zum Opfer, verschwand fast 30 Jahre lang von den Spielplänen des Landes und wurde, bis Schostakowitsch sein Werk 1963 noch einmal überarbeitete, nur noch im Ausland gezeigt.

Dirigent: Ira Levin

Inszenierung: Dmitri Tcherniakov

Bühne: Dmitri Tcherniakov

Kostüme: Elena Zaytseva

Lichtdesign: Gleb Filshtinsky

Dramaturgie: Alexej Parin

Chor: Christoph Kurig

Orchester: Düsseldorfer Symphoniker

Boris: Tómas Tómasson

Sinowij: Andrej Dunaev

Katerina: Victoria Safronova

Sergej: Sergey Nayda

Aksinja: Elisabeth Selle

Schäbige: Udo Holdorf

Verwalter: Rolf Broman

Hausknecht: Daniel Djambazian

1.Vorarbeiter: Manfred Fink

2.Vorarbeiter: Alexandru Ionitza

3.Vorarbeiter: Manfred Klee

Mühlenarbeiter: Joseph Szalay

Kutscher: Cesar Dima

Pope: Michail Milanov

Polizeichef: Bruno Balmelli

Polizist: Rolf Broman

Lehrer: Markus Müller

Betrunkener: Cesar Dima

Sergeant: Rolf Broman

Wächter: Daniel Djambazian

Sonjetka: Laura Nykänen

Alter Zwangsarbeiter: Thorsten Grümbel

Zwangsarbeiterin: Elisabeth Selle

Geist des Boris: Tómas Tómasson

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche