Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dog Days", Oper von David T. Little, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin "Dog Days", Oper von David T. Little, Mecklenburgisches Staatstheater... "Dog Days", Oper von...

"Dog Days", Oper von David T. Little, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am Sonntag, den 13. März 2016 um 18.00 Uhr im E-Werk des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin. -----

Der 1978 geborene Amerikaner David T. Little gilt als interessantester Newcomer auf dem Gebiet der neuen amerikanischen Oper. Seine Kompositionen eroberten in den vergangenen Jahren besonders die Ohren eines jüngeren Publikums, das ihn seitdem als neuen Helden der klassischen Musikszene feiert.

Seine „pfiffige, auf elegante Weise widerborstige Musik“ (New York Magazine) ist ein melodiöser, kraftvoll-dramatischer Mix aus Klassik, Techno- und Industrialsound und bezieht in der Wahl der Instrumente auch David T. Littles Erfahrung als Punk-/Metal-Schlagzeuger ein. In seinen Werken greift der Künstler häufig existenzielle oder politische Themen auf, so auch in seiner 2012 komponierten Oper „Dog Days“.

Im Mittelpunkt der Handlung steht eine Familie im Ausnahmezustand. In einer zerstörten Umgebung, aus der fast alle anderen geflohen sind, verharren die Protagonisten wie erstarrt und versuchen halbwegs ihren Rollen gerecht zu werden. Doch der Zusammenhalt bröckelt immer mehr und mit ihm die Verbindlichkeiten menschlichen Zusammenlebens. Als Tochter Lisa eine Beziehung zu einem als Hund lebenden Bettler beginnt, driftet das Schicksal aller Familienangehörigen schließlich in eine unabänderliche Richtung.

Das Regieteam aus Regisseur Cristiano Fioravanti und Bühnen- und Kostümbildner Alexandre Corazzola behauptet in seiner Inszenierung einen Zustand der Apokalypse und fragt nach Regeln menschlichen Zusammenlebens in Situationen existentieller Bedrohung. Der in Florenz geborene Cristiano Fioravanti gehört seit der Spielzeit 2014/15 als Regieassistent fest zum Ensemble des Mecklenburgischen Staatstheaters. Nach dem Opernchorprojekt „Mozarts Schatzsuche“ ist „Dog Days“ seine zweite Inszenierung in Schwerin. Alexandre Corazzola ist dem Publikum bereits durch seine Bühnenräume zu „Rusalka“ und „Winter. Reise.“ bekannt, in denen er die psychologischen Innenräume der Protagonisten visualisierte. Die musikalische Leitung der Oper obliegt Studienleiter Martin Schelhaas, der sich als Spezialist für zeitgenössisches Musiktheaterrepertoire seit 1998 der Aufführung moderner Kammeropern im E-Werk widmet.

Libretto von Royce Vavrek

nach einer Kurzgeschichte von Judy Budnitz

Musikalische Leitung: Martin Schelhaas

Inszenierung: Cristiano Fioravanti

Ausstattung : Alexandre Corazzola

Mit: Katrin Hübner, Itziar Lesaka, Sophia Maeno;

Markus Vollberg, Raphael Pauß, Alexander Tremmel

Weitere Vorstellung: am 20. März 2016 um 18 Uhr

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche