Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DOING IDENTITY-BASTARD MÜNCHENDOING IDENTITY-BASTARD MÜNCHENDOING IDENTITY-BASTARD...

DOING IDENTITY-BASTARD MÜNCHEN

Unter diesem Titel findet vom 26. Januar bis zum 8. März 2008 ein besonderes Festival statt: Künstler, Theatermacher, Musiker, Aktivisten, Theoretiker und andere Bürger verwandeln sechs Wochen lang das Neue Haus der Münchner Kammerspiele, die Theaterkasse in der Maximilianstraße und einen Spielort in der Landwehrstraße 13 in Orte des Experiments und des Irritieres. Sie suchen in unserer Welt der globalen Kontakte und des Multikulturalismus komplizierte Antworten auf die simple Frage "Wer bist Du?".

Vertrackt ist es geworden mit unseren Identitäten. "Wer bist Du?" ist längst keine einfache Frage mehr. Es gibt nicht mehr die eine Zuschreibung, die eine klare Antwort. Globale Kontakte, Multikulturalismus und nicht enden wollende Migrationsbewegungen haben dazu geführt, dass wir in einer Welt leben, in der wir uns selbst und unseren Nachbarn nicht mehr als den Gleichen identifizieren können. Identitäten sind längst zum Plural geworden und die Wichtigkeit der einen Identität muss nicht die Wichtigkeit der anderen in Frage stellen. Gegen die Vereinfachung setzen viele Menschen in den Städten unserer Welt die lustvolle Bastardisierung, die Unreinheit, die Mischung und die Verwandlung, die durch die unerwartete Kombination von Menschen, Kulturen und Ideen entsteht. Dem Absolutismus des Reinen wird das Liebeslied auf das eigene Bastard-Ich entgegengesetzt.

Dieser Prozess hat jedoch nicht nur lustvolle und freiwillige Seiten. Viele Menschen sind aus kulturellen, kriegerischen oder ökonomischen Gründen gezwungen, sich auf Wanderschaft zu begeben, sich neue Orte des Lebens und Überlebens zu erobern, sich anzupassen, sich zu vermischen. Für sie wird das bunte Doing Identity zur quälenden Überlebensstrategie.

Programm:

26. Januar

17 UHR | Theaterkasse Maximilianstraße 26-28

TOY-VOID - DIE VERNISSAGE

Wir räumen die Theaterkasse und eröffnen mit dem Künstler und Kurator Bo Christian Larsson das Identitäten-Atelier TOY-VOID. Die Vernissage: Un monument africain bavarois von Johannes Buss.

19 UHR | Neues Haus

MIA SAN MURAT

Theater von Bülent Kullukcu/GENERATION ALDI

22 UHR | Neues Haus

BASTARD MÜNCHEN ERÖFFNUNGSPARTY

GOMMAGANG und The Barrio Latin Massacre from bogota

29. Januar

20 UHR | Neues Haus

FLUCHTEN 1-4 | 1 Arbeit

DokumentarTheater von Christine Umpfenbach

30. Januar

18.00 UHR | Theaterkasse Maximilianstraße

TOY-VOID - Un monument africain bavarois

31. Januar

20 UHR | Neues Haus

MIA SAN MURAT

1. Februar (Premiere) | 13. Februar

18 UHR | Landwehrstraße 67

INSIDE LANDWEHRSTRASSE - Ansichten aus der Heiligen Straße Münchens.

von Karnik Gregorian

21.00 Uhr

LANDWEHR-SPEZIAL

Einweihungsparty/Die Gerichte meines Vaters (Dokumentarfilm von Karnik Gregorian)

2. Februar 19 UHR: Galashow

22. Februar 20 UHR: Talkshow

Neues Haus

SAVE ME - EINE STADT SAGT JA!

5. Februar

20 UHR | Neues Haus

FLUCHTEN 1-4 | Teil 2: Wohnen

DokumentarTheater von Christine Umpfenbach

12. Februar

20 UHR | Neues Haus

FLUCHTEN 1-4 | Teil 3: Liebe

DokumentarTheater von Christine Umpfenbach

6. + 15. Februar

20 UHR | Neues Haus

MIA SAN MURAT

7. Februar

20 UHR | Neues Haus

EVIL KNIEVEL: "DEATH IS A TOUGH COMPETITOR, I BET HIM MANY TIMES."

no integration?! RECHTE STATT INTEGRATION - Ein Wochenende

8. Februar

21 UHR | Neues Haus

AUTONOMIE DER MIGRATION

9. Februar

15 - 21 UHR | Neues Haus: WORKSHOPS UND OPEN SPACE

RECHTE STATT INTEGRATION

14. Februar | 20 UHR

16. + 23. Februar | 19 UHR

Neues Haus

TOBIAS YVES ZINTEL: CONFESSION OF AGGRESSION

19. Februar (Premiere) | 20 + 21. Februar

20 UHR | Neues Haus

Schauplatz International HOP-ON HOP-OFF IDENTITY TOUR. Rund um die Sendlinger Moschee

26. Februar (Premiere) | 27. + 28. Februar

20 UHR | Neues Haus

POLLYESTER + MOONER: AMANDA AMENDE + PIA NO - DENEN IHRE ICH-ENTZÜNDUNG

29. Februar

20 UHR | Neues Haus

MICHAELA MELIÁN: SPEICHER

1. März

20 UHR | Neues Haus

LIVING THE HIPLIFE (2007)

Film von Jesse W. Shipley

6. März

19 UHR | Werkraum

Gespräch mit Jonas Hassen Khemiri

20 UHR | Werkraum

Deutschsprachige Erstaufführung

INVASION! von Jonas Hassen Khemiri

wieder am 7. März | 20 UHR

8. März

20 UHR | Neues Haus

ABSCHLUSSGALA von und mit Allen und Allem!

***

TOY-VOID - temporäre Galerie und offene Werkstatt

geöffnet Dienstag bis Samstag 12-20 UHR | Theaterkasse Maximilianstraße

kuratiert und begleitet von Bo Christian Larsson

Im Februar zu sehen: Johannes Buss: un monument africain bavarois | Silberlunge - Eine Lichtinstallation | Anina Brisolla: SAUM | Leif Alexis: Worldstar - Film und Gespräch | Murena: no food - no drinks - no names on set | Evil Knievel: Upstate (2007) | Martin Hast + Kristan Horton: A parasite world, we believe what we see / zlep verdaut...

Und im März: Julien Friedler und Georg Zoches Vereinte Transnationale Republiken

***

KONZERTE & CLUBS

Jeden Samstag Party und Live-Musik bei DOING IDENTITY - BASTARD MÜNCHEN, mit tatkräftiger Unterstützung verschiedener Münchner Labels und Blumenbar:

2. Februar YU WAVE! Starke und Sulal Kool

9. Februar Dos Hermanos + King Automatic

16. Februar LOCAL TIGERS (Indian Club Night)

23. Februar Oktober Folk Club + Mama Rosin

.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 22 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche