Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dokumentation „Die Akte Tschaikowsky – Bekenntnisse eines Komponisten“ von Ralf Pleger bei ARTEDokumentation „Die Akte Tschaikowsky – Bekenntnisse eines Komponisten“ von...Dokumentation „Die Akte...

Dokumentation „Die Akte Tschaikowsky – Bekenntnisse eines Komponisten“ von Ralf Pleger bei ARTE

am Mittwoch, den 3. Juni 2015 um 22.05 Uhr. -----

Peter Tschaikowsky (1840-93) ist in Russland ein Nationalheld. Doch er war schwul - vielerorts immer noch ein Tabu. Bis hin zu den mysteriösen Umständen seines frühen Todes war sein Leben ein Ringen mit der Homosexualität.

Der Film erzählt Tschaikowskys Geschichte auf radikal neue Weise: als eine Art Videotagebuch, das auf Selbstaussagen des Komponisten fußt.

Im Mittelpunkt stehen Tschaikowskys Beziehungen: seine Ehe, mit der er den Schein zu wahren versuchte und die für beide Ehepartner zur Hölle wurde, sowie die oft flüchtigen Liebschaften mit Männern. Briefe und Tagebuchnotizen zeugen von Tschaikowskys Hadern mit sich und der Welt

und liefern den Stoff für das packende Psychogramm.

Angetrieben von den Analysen der Tschaikowsky-Experten schickt Regisseur Ralf Pleger den Komponisten auf eine Tour de Force durchs heutige Berlin. Ob schwule Community, Auswahl eines Brautkleides, Verführung vor dem Kaminfeuer oder ein Abstecher nach Florenz: Wir sehen die Welt mit Tschaikowskys Augen, durch das Objektiv seiner Handy-Cam. Mit diesem filmischen Kunstgriff

rückt die Aktualität von Tschaikowskys Schicksal in den Mittelpunkt, ebenso wie die oft verkannte Modernität seiner emotional berührenden Musik.

Für den dokumentarischen Faktencheck des rauschhaft inszenierten Filmes sorgen die Interviews mit internationalen Künstlern und Experten. Ballett-Star Vladimir Malakhov und der exzentrische Organist Cameron Carpenter, bekannt für originelle Deutungen des Werkes von Tschaikowsky, sprechen über ihre eigenen Erfahrungen als schwule Künstler. Die Analysen des Biografen Philipp Bullock, der Tschaikowsky-Forscherin Kadja Grönke und des Psychologen David Garcia helfen, Tschaikowskys Sicht der Dinge psychologisch und historisch einzuordnen und in einem größeren Kontext zu sehen. So ist Die Akte Tschaikowsky- Bekenntnisse eines Komponisten vor allem ein Film über

die menschliche Tragödie des Andersseins und das Ringen mit der Frage: Wer bin ich?

dokumentation von ralf pleger

zdf/arte, gebrüder beetz filmproduktion

deutschland 2015, 52 Min.

erstausstrahlung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche