Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Don Carlo“ von Giuseppe Verdi im Theater Hagen„Don Carlo“ von Giuseppe Verdi im Theater Hagen„Don Carlo“ von Giuseppe...

„Don Carlo“ von Giuseppe Verdi im Theater Hagen

Premiere am 10. November 2012 um 19.00 Uhr im Großen Haus. -----

Am spanischen Königshof sind die Familienverhältnisse auf höchst gefährliche Weise aus dem Lot geraten: Don Carlo, der Infant, liebt Elisabeth, die Frau seines Vaters. Dass die Königin einst mit dem Sohn verlobt gewesen war, ehe sie aus Gründen der Staatsraison den Vater heiratete, ändert nichts an dem politischen wie privaten Tabubruch, der in dieser Liebe enthalten ist.

Anvertrauen kann sich Carlo nur seinem Freund aus Kindertagen, dem Marquis von Posa. Dieser ist soeben aus Flandern zurückgekehrt, den Kopf voller freiheitlicher Ideale, die in krassem Gegensatz stehen zum Absolutismus des spanischen Weltreiches. „Gedankenfreiheit“ fordert Posa von Philipp II. und versucht mit einem riskanten Plan, die Liebe des Infanten für seine Ziele zu benutzen. Kurz sieht es so aus, als könnten die jungen Leute eine Wende der politischen Geschicke bewirken.

Verdis Librettisten fanden ihre Vorlage in Schillers Schauspiel „Don Karlos", doch die Oper setzt andere Schwerpunkte. Entwickelt Schiller sein Drama aus dem Konflikt zwischen Pflicht und Neigung, so steht im Mittelpunkt der Oper das Gefühl. Und es ist ein enormes emotionales Spektrum, das die Musik vermittelt: von schwärmerischer Freundschaft und Verliebtheit bis zur erschütternden Einsamkeit fast aller Figuren, vom hoffnungsvollen Freiheitskampf bis zum bedrohlichen Machtkalkül der Inquisition.

Text von Josephe Méry und Camille du Locle

Nach „Don Karlos“ von Friedrich Schiller

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Florian Ludwig

Inszenierung: Philipp Kochheim

Ausstattung: Uta Fink

Dramaturgie: Dorothee Hannappel

Mit: Rainer Zaun (Philipp II.), Tamara Haskin (Elisabeth von Valois), Xavier Moreno (Don Carlo), Kristine Larissa Funkhauser (Prinzessin Eboli), Raymond Ayers (Marquis von Posa), Richard van Gemert (Graf von Lerma), Tanja Schun (Tebaldo), Bernd Stahlschmidt- Drescher/ Matthew Overmeyer (Herold), Orlando Mason (Großinquisitor), Sebastian Joest/Egidijus Urbonas (Mönch/Karl V.), Maria Klier (Stimme von oben), u.a.

Opernchor und Extrachor des theaterhagen, philharmonisches orchesterhagen

Nächste Vorstellungen am 15.11., 24.11., 5.12., 14.12., 22.12., 30.12.2012 (18.00 Uhr) sowie am 23.1., 17.2. (18.00 Uhr), 22.2., 5.3., und 7.4.2013 (15.00 Uhr) – jeweils um 19.00 Uhr, wenn nicht anders angegeben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche