Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Carlos" von Giuseppe Verdi in Wiesbaden"Don Carlos" von Giuseppe Verdi in Wiesbaden"Don Carlos" von...

"Don Carlos" von Giuseppe Verdi in Wiesbaden

Premiere 16. September 2006, 19.30 Uhr im Hessischen Staatstheater.

Verdis großes historisches Musikdrama über Liebe, Freundschaft und Familie zwischen religiösem Fanatismus und politischem Freiheitspathos.

Aus Staatsräson hat Elisabeth von Valois nicht ihren Geliebten Carlos, sondern dessen Vater, Philipp II. von Spanien, geheiratet. Carlos trifft seinen Jugendfreund Marquis von Posa wieder. Beide träumten einst von gerechter Staatsführung und Toleranz. Posa sieht nun die Stunde gekommen, das von Spanien unterdrückte Flandern zu befreien. Carlos soll sein Retter sein. Der Sohn rebelliert gegen den mächtigen Vater, dessen Frau er liebt. Als er für Flanderns Freiheit spricht, wird er verhaftet. Für Philipp stellt sich die schrecklichste aller Fragen: Kann ich meinen eigenen Sohn töten, um den Frieden zu erhalten? Antwort auf diese Frage gibt ihm eine Macht, die sogar über seinen Thron regiert: die Heilige Inquisition.

1867 für Paris komponiert, nimmt 'Don Carlos' eine zentrale Stellung in Verdis Schaffen ein. Die Dramaturgie einer Überlagerung von historischem Konflikt und privater Liebeshandlung steht ebenso in der Tradition der französischen 'Grand Opéra' wie das musikalisch gezeichnete Lokalkolorit, die effektvollen Chorszenen und die psychologische Komplexität der Figuren. Der zentrale Freiheitsgedanke der Oper war für den Republikaner Verdi von größter Brisanz, weshalb er die musikalische Gestaltung an der dramatischen Vielschichtigkeit der Vorlage zwischen Liebestragödie, Vater-Sohn-Konflikt, Freundschaftspathos und politischem Spektakel ausgerichtet hat.

Nach den von Presse und Publikum umjubelten Produktionen 'Macbeth' und 'Johannes-Passion' eine weitere große Musiktheater-Inszenierung von Dietrich Hilsdorf am Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Die musikalische Leitung übernimmt Generalmusikdirektor Marc Piollet.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche