Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON GIOVANNI, OPER IN EINEM AKT von GIUSEPPE GAZZANIGA in LuzernDON GIOVANNI, OPER IN EINEM AKT von GIUSEPPE GAZZANIGA in LuzernDON GIOVANNI, OPER IN...

DON GIOVANNI, OPER IN EINEM AKT von GIUSEPPE GAZZANIGA in Luzern

PREMIERE: SA. 18. OKTOBER 2008, 20.00 UHR IM UG des Luzerner Theaters

Kurz nach der Premiere der Oper «Don Giovanni» in der Version von Lorenzo Da Ponte und Wolfgang Amadé Mozart zeigt das Luzerner Theater das unmittelbare Vorgängerwerk im UG.

Die musikalische Posse in einem Akt von Giovanni Bertati (Text) und Giuseppe Gazzaniga (Musik) kann als eine repräsentative Opera buffa jener Zeit gelten, sie inspirierte Da Ponte und Mozart nicht unwesentlich, wurde jedoch von deren Interpretation des Stoffes für immer verdrängt. In Luzern besteht nun die seltene Gelegenheit, beide Stück im direkten Vergleich zu sehen!

Die Inszenierung berücksichtigt den Aufführungsort (UG) ebenso wie das Ensemble (Studenten): Junge Leute treffen sich in einem Kostümfundus, man erzählt sich Geschichten und befindet sich auf einmal mittendrin in den Abenteuern des Don Juan. Der Umgang mit der Materie ist spielerisch, Kostümfragmente und Requisiten deuten an, ohne eindeutig zu sein, im Vordergrund steht der Witz dieser musikalischen «Farsa», ohne allerdings die tragischen Elemente zu leugnen.

Meister fallen nicht vom Himmel – Meisterwerke auch nicht! Oft geht Ihnen eine wegbereitende Studie voraus wie etwa im Falle «Don Giovanni» von Wolfgang Amadé Mozart. Im Frühjahr 1787 kam nämlich in Venedig eine ebenso titulierte, einaktige Opera buffa von Giuseppe Gazzaniga heraus, und sie erst ermöglichte Mozarts Geniestreich ein halbes Jahr später. Vor allem dessen Librettist Lorenzo Da Ponte liess sich von der knappen Dramenfassung Giovanni Bertatis kräftig anregen:

Don Giovanni eilt von Frau zu Frau: Donna Elvira, Donna Anna, Donna Ximena oder die Bauernmagd Maturina – zahllose Namen finden sich in dem Eroberungsbuch des Verführers. Als er jedoch einen Mord begeht, schlägt das Schicksal zurück: Der Getötete kehrt als Reiterstatue wieder, lässt sich vom dreisten Weiberhelden zum Dîner einladen und rechnet dort ab …

Bertati hielt seine Version vom Don-Juan-Mythos erfrischend kurz, beschränkte sich auf wenige prägnante Szenen und entwarf eine wirkungssichere Dramaturgie. Gazzaniga schrieb dazu eine Partitur, die

durch Originalität auffällt, das Bühnengeschehen plastisch ausgestaltet und vor allem auch dem Witz der Komödie Klang gibt.

MIT: Maria Bernius (Donna Elvira), Olivia Heredia (Donna Ximena), Andrea Matter (Donna Anna), Regula Mühlemann (Maturina), Karin Schärli (Lanterna); Matthias Bieri (Der Komtur), Beat Schwerzmann (Pasquariello), Franz Steffen (Duca Ottavio), Soon-Kee Woo (Biagio), Bo Zhao (Don Giovanni) –

Studierende der Hochschule Luzern – Musik, Junge Philharmonie Zentralschweiz

Luzerner Theater in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern – Musik und der Jungen Philharmonic Zentralschweiz

PRODUKTIONSTEAM: Andrew Dunscombe (Musikalische Leitung),

Dominique Mentha (Inszenierung),

Florian Michaelis (Bühnenbild), Margot Gadient (Kostüme)

WEITERE VORSTELLUNGEN: 19.10., 22.10., 23.10., 25.10., 26.10., 29.10., 30.10., 1.11. 2008, jeweils

20.00.00 Uhr

Kurz nach der Premiere

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche