Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON GIOVANNI, OPER IN EINEM AKT von GIUSEPPE GAZZANIGA in LuzernDON GIOVANNI, OPER IN EINEM AKT von GIUSEPPE GAZZANIGA in LuzernDON GIOVANNI, OPER IN...

DON GIOVANNI, OPER IN EINEM AKT von GIUSEPPE GAZZANIGA in Luzern

PREMIERE: SA. 18. OKTOBER 2008, 20.00 UHR IM UG des Luzerner Theaters

Kurz nach der Premiere der Oper «Don Giovanni» in der Version von Lorenzo Da Ponte und Wolfgang Amadé Mozart zeigt das Luzerner Theater das unmittelbare Vorgängerwerk im UG.

Die musikalische Posse in einem Akt von Giovanni Bertati (Text) und Giuseppe Gazzaniga (Musik) kann als eine repräsentative Opera buffa jener Zeit gelten, sie inspirierte Da Ponte und Mozart nicht unwesentlich, wurde jedoch von deren Interpretation des Stoffes für immer verdrängt. In Luzern besteht nun die seltene Gelegenheit, beide Stück im direkten Vergleich zu sehen!

Die Inszenierung berücksichtigt den Aufführungsort (UG) ebenso wie das Ensemble (Studenten): Junge Leute treffen sich in einem Kostümfundus, man erzählt sich Geschichten und befindet sich auf einmal mittendrin in den Abenteuern des Don Juan. Der Umgang mit der Materie ist spielerisch, Kostümfragmente und Requisiten deuten an, ohne eindeutig zu sein, im Vordergrund steht der Witz dieser musikalischen «Farsa», ohne allerdings die tragischen Elemente zu leugnen.

Meister fallen nicht vom Himmel – Meisterwerke auch nicht! Oft geht Ihnen eine wegbereitende Studie voraus wie etwa im Falle «Don Giovanni» von Wolfgang Amadé Mozart. Im Frühjahr 1787 kam nämlich in Venedig eine ebenso titulierte, einaktige Opera buffa von Giuseppe Gazzaniga heraus, und sie erst ermöglichte Mozarts Geniestreich ein halbes Jahr später. Vor allem dessen Librettist Lorenzo Da Ponte liess sich von der knappen Dramenfassung Giovanni Bertatis kräftig anregen:

Don Giovanni eilt von Frau zu Frau: Donna Elvira, Donna Anna, Donna Ximena oder die Bauernmagd Maturina – zahllose Namen finden sich in dem Eroberungsbuch des Verführers. Als er jedoch einen Mord begeht, schlägt das Schicksal zurück: Der Getötete kehrt als Reiterstatue wieder, lässt sich vom dreisten Weiberhelden zum Dîner einladen und rechnet dort ab …

Bertati hielt seine Version vom Don-Juan-Mythos erfrischend kurz, beschränkte sich auf wenige prägnante Szenen und entwarf eine wirkungssichere Dramaturgie. Gazzaniga schrieb dazu eine Partitur, die

durch Originalität auffällt, das Bühnengeschehen plastisch ausgestaltet und vor allem auch dem Witz der Komödie Klang gibt.

MIT: Maria Bernius (Donna Elvira), Olivia Heredia (Donna Ximena), Andrea Matter (Donna Anna), Regula Mühlemann (Maturina), Karin Schärli (Lanterna); Matthias Bieri (Der Komtur), Beat Schwerzmann (Pasquariello), Franz Steffen (Duca Ottavio), Soon-Kee Woo (Biagio), Bo Zhao (Don Giovanni) –

Studierende der Hochschule Luzern – Musik, Junge Philharmonie Zentralschweiz

Luzerner Theater in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern – Musik und der Jungen Philharmonic Zentralschweiz

PRODUKTIONSTEAM: Andrew Dunscombe (Musikalische Leitung),

Dominique Mentha (Inszenierung),

Florian Michaelis (Bühnenbild), Margot Gadient (Kostüme)

WEITERE VORSTELLUNGEN: 19.10., 22.10., 23.10., 25.10., 26.10., 29.10., 30.10., 1.11. 2008, jeweils

20.00.00 Uhr

Kurz nach der Premiere

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑