Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON GIOVANNI von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater TrierDON GIOVANNI von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater TrierDON GIOVANNI von...

DON GIOVANNI von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater Trier

PREMIERE AM 20.05.2012 // 19.30 UHR IM GROSSEN HAUS. -----

Verführer, Womanizer, Erotomane, Dämon, Nachtgestalt – Don Giovanni wird getrieben von einer unstillbaren erotischen Obsession, die er schonungslos auslebt und der die Frauen immer wieder verfallen.

Zu einer dauerhaften Liebesbeziehung nicht fähig, zieht er sich zunehmend den Hass der abgelegten Liebschaften zu. Als er den Vater seiner neuesten Eroberung Donna Anna bei einer Auseinandersetzung tötet, gerät er ins Visier seiner Verfolger. Der Jäger wird zum Gejagten. Da Giovanni nicht in der Lage ist, seine amourösen Gewohnheiten abzulegen, zieht sich die Schlinge zu. Am Ende erliegt er einem Komplott seiner Widersacher. Vor dem unbeugsamen Provokateur öffnet sich der Abgrund.

Das am 29. Juli 1787 am Gräflich Nostizschen Nationaltheater in Prag erstmals aufgeführte Werk ist ein Nachtstück um einen ruhelosen und rücksichtslosen Jäger, dessen Opfer zwischen Faszination und Hass hin und her gerissen sind. Don Giovannis gescheiterter Anspruch einer ungehemmten Libertinage steht sinnbildlich für den Niedergang des ancien régime, dessen Privilegien mit der Französischen Revolution von 1789 zunichte gemacht wurden.

Schon Goethe sah in Mozarts DON GIOVANNI das perfekte Opernwerk, weil in ihm auf einzigartige Weise die dunklen Aspekte der menschlichen Psyche und pointenreiche Situationskomik verwoben sind. Die Traditionen der opera seria wie der opera buffa zusammenführend, gelang Mozart mit seinem „dramma giocoso“ eine grundlegende und zukunftsweisende Neukonzeption von Musiktheater.

Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart

Libretto von Lorenzo da Ponte

- In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -

Musikalische Leitung: Valtteri Rauhalammi

Inszenierung: Thomas Münstermann

Ausstattung: Axel Schmitt-Falckenberg

Dramaturgie: Dr. Peter Larsen

Mit: Claudia-Denise Beck, Joana Caspar, Evelyn Czesla; Pawel Czekala, Svetislav Stojanovic, Amadeu Tasca, Alexander Trauth

Opernchor des Theaters Trier

Statisterie des Theaters Trier

Philharmonisches Orchester der Stadt Trier

Weitere Vorstellungen:

Fr, 25.05, 20.00 Uhr | Di, 29.05, 20.00 Uhr | Fr., 01.06., 20.00 Uhr | Fr., 08.06., 20.00 Uhr | Sa., 16.06., 19.30 Uhr | Sa., 23.06., 19.30 Uhr | Mi., 27.06., 20.00 Uhr | So., 01.07., 16.00 Uhr (mit Kinderbetreuung) | Sa., 07.07., 19.30 Uhr (zum letzten Mal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche