Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON JUAN von Molière im Volkstheater WienDON JUAN von Molière im Volkstheater WienDON JUAN von Molière im...

DON JUAN von Molière im Volkstheater Wien

Premiere: 02. Oktober 2009, 19.30 Uhr

Don Juan (Denis Petković) hat Donna Elvira (Heike Kretschmer) aus dem Kloster entführt, sie geheiratet und dann sitzen gelassen. Elviras Brüder heften sich an seine Fersen, wild entschlossen, die Schwester zu rächen.

In der Zwischenzeit ist er, gemeinsam mit seinem treuen Diener Sganarelle, wieder auf der Suche nach neuen Opfern für seine Lust. Doch der Entführungsversuch einer jungen Dame scheitert und der Fischer Pierrot kann Don Juan gerade noch vor dem Ertrinken retten. Anstatt Dankbarkeit zu zeigen, macht er sich jedoch an dessen Braut heran und verspricht ihr und deren Freundin die Ehe. Kurze Zeit später will es der Zufall, dass Carlos, einer der Brüder Elviras, von Banditen überfallen wird – und ausgerechnet Don Juan ist es, der ihm unerkannt das Leben rettet.

Erst durch das Auftauchen des zweiten Bruders klärt sich die Situation, ein Duell ist schnell beschlossene Sache. Zuvor will Don Juan jedoch noch ausgiebig soupieren – und lädt sich zur Gesellschaft übermütig die Statue eines Komturs ein, den er vor kurzem getötet hat. Sganarelles Schrecken ist groß, als das Standbild die Einladung annimmt. Die Ermahnungen zur Reue fruchten nicht – Don Juan schlägt alle wohlmeinenden Ratschläge in den Wind

Der Titelheld ist, wie kein anderer bei Molière, Bestandteil der Weltliteratur, hat geradezu mythische Dimensionen und bis hin zu Horváth und Handke immer wieder neue Deutungen freigesetzt. Aus Spanien über Italien gelangte der Stoff nach Frankreich und erfuhr in Molières Bearbeitung einen ersten Höhepunkt. 1665 erfolgreich uraufgeführt, wurde das Stück – anders als der Tartuffe – zwar nicht sofort verboten, Molière musste aber einige besonders provokante Szenen streichen: Angegriffen fühlten sich vor allem Vertreter des Adels, die sich in dem gotteslästernden Libertin porträtiert sahen. Nach dem Tod des Autors kam eine entschärfte Version zur Aufführung, die bis ins letzte Jahrhundert dem Urtext vorgezogen wurde. In seiner Mischung aus Komödie, Farce, Satire und Tragödie ist der Don Juan eines der vielschichtigsten Werke Molières, der Titelheld, gleichermaßen fröhlich auftrumpfender Verführer wie trister Heuchler, eine der schillerndsten und rätselhaftesten Figuren der Weltliteratur.

Fassung für das Volkstheater von Stephan Müller und Hans Mrak

Unter Verwendung der deutschen Übersetzung von Arthur Luther und dem Libretto von Da Ponte

Regie Stephan Müller

Bühne Hyun Chu

Kostüme Birgit Hutter

Musik Wolfgang Mitterer

Licht Michael Zerz

mit Heike Kretschmer, Leandra Overmann, Claudia Sabitzer, Nanette Waidmann; Raphael von Bargen, Erwin Ebenbauer, Thomas Meczele, Denis Petković, Claudius von Stolzmann u.a.

Weitere Termine im Oktober: 6., 10., 11., 14., 28. und 31. Oktober, jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche