Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Pasquale" von Gaetano Donizetti im Staatstheater Darmstadt"Don Pasquale" von Gaetano Donizetti im Staatstheater Darmstadt"Don Pasquale" von...

"Don Pasquale" von Gaetano Donizetti im Staatstheater Darmstadt

Premiere 19. Januar 2013 feiert um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Don Pasquale, ein geiziger, alternder Junggeselle, will heiraten, nicht zuletzt, um damit die Heiratsabsichten seines Neffen Ernesto zu vereiteln, der die junge Witwe Norina liebt. Da Ernesto eine von Pasquale für ihn vorgesehene reiche Partie ablehnt, wird er von seinem Onkel enterbt und verstoßen.

Pasquale seinerseits erwartet mit Ungeduld die Frau, die ihm sein Arzt Malatesta versprochen hat.

Malatesta, Ernestos Freund, will dem Alten indes eine Lehre erteilen und entwickelt mit Norina einen Plan: Sie soll Don Pasquale gegenüber die versprochene Frau spielen und mit ihm eine Scheinehe eingehen, anschließend aber dem Alten das Leben so zur Hölle machen, dass er froh sein wird, sie wieder loszuwerden.

Gaetano Donizetti (1797-1848) war ähnlich seinem Zeitgenossen Gioachino Rossini im ernsten wie im

heiteren Genre gleichermaßen erfolgreich. Nach rund 70 vorangegangenen Opern schrieb er mit Don

Pasquale (1843), seiner letzten komischen Oper, ein spätes Meisterwerk der opera buffa. Donizetti und

seine Librettisten griffen auf das altbewährte Komödienmotiv des verliebten, gefoppten und gehörnten

Alten zurück, der schließlich gegenüber den jungen Verliebten das Nachsehen hat. Die aus der Commedia dell’Arte stammenden Figuren sind zwar als die traditionellen Komödientypen erkennbar, werden aber in Donizettis Musikalisierung zu prallem Bühnenleben erweckt. Nicht nur in gefühlvollen Cavatinen, sondern auch in musikalischen Ensembles voll zungenbrecherischen Parlandos entfaltet Donizettis Musik dabei ihre staunenswerte Wirkung.

eine Kooperation mit dem Teatro La Fenice Venedig

Musikalische Leitung Elias Grandy |

Inszenierung Italo Nunziata |

Bühne und Kostüme Pasquale Grossi |

Choreinstudierung Markus Baisch

Mit Julie Davies | Margaret Rose Koenn (Norina) | Juri Batukov (Don Pasquale), Oleksandr Prytolyuk

(Dr. Malatesta), Minseok Kim (Ernesto), Sebastian Köchig (Ein Notar)

Weitere Vorstellungen

22. Januar 2013 | 19.30 Uhr | Großes Haus

1., 9., und 14. Februar 2013 | 19.30 Uhr | 24. Februar 2013 | 16 Uhr | Großes Haus

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811 600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis

Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche