Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Pasquale" von Gaetano Donizetti im Staatstheater Darmstadt"Don Pasquale" von Gaetano Donizetti im Staatstheater Darmstadt"Don Pasquale" von...

"Don Pasquale" von Gaetano Donizetti im Staatstheater Darmstadt

Premiere 19. Januar 2013 feiert um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Don Pasquale, ein geiziger, alternder Junggeselle, will heiraten, nicht zuletzt, um damit die Heiratsabsichten seines Neffen Ernesto zu vereiteln, der die junge Witwe Norina liebt. Da Ernesto eine von Pasquale für ihn vorgesehene reiche Partie ablehnt, wird er von seinem Onkel enterbt und verstoßen.

Pasquale seinerseits erwartet mit Ungeduld die Frau, die ihm sein Arzt Malatesta versprochen hat.

Malatesta, Ernestos Freund, will dem Alten indes eine Lehre erteilen und entwickelt mit Norina einen Plan: Sie soll Don Pasquale gegenüber die versprochene Frau spielen und mit ihm eine Scheinehe eingehen, anschließend aber dem Alten das Leben so zur Hölle machen, dass er froh sein wird, sie wieder loszuwerden.

Gaetano Donizetti (1797-1848) war ähnlich seinem Zeitgenossen Gioachino Rossini im ernsten wie im

heiteren Genre gleichermaßen erfolgreich. Nach rund 70 vorangegangenen Opern schrieb er mit Don

Pasquale (1843), seiner letzten komischen Oper, ein spätes Meisterwerk der opera buffa. Donizetti und

seine Librettisten griffen auf das altbewährte Komödienmotiv des verliebten, gefoppten und gehörnten

Alten zurück, der schließlich gegenüber den jungen Verliebten das Nachsehen hat. Die aus der Commedia dell’Arte stammenden Figuren sind zwar als die traditionellen Komödientypen erkennbar, werden aber in Donizettis Musikalisierung zu prallem Bühnenleben erweckt. Nicht nur in gefühlvollen Cavatinen, sondern auch in musikalischen Ensembles voll zungenbrecherischen Parlandos entfaltet Donizettis Musik dabei ihre staunenswerte Wirkung.

eine Kooperation mit dem Teatro La Fenice Venedig

Musikalische Leitung Elias Grandy |

Inszenierung Italo Nunziata |

Bühne und Kostüme Pasquale Grossi |

Choreinstudierung Markus Baisch

Mit Julie Davies | Margaret Rose Koenn (Norina) | Juri Batukov (Don Pasquale), Oleksandr Prytolyuk

(Dr. Malatesta), Minseok Kim (Ernesto), Sebastian Köchig (Ein Notar)

Weitere Vorstellungen

22. Januar 2013 | 19.30 Uhr | Großes Haus

1., 9., und 14. Februar 2013 | 19.30 Uhr | 24. Februar 2013 | 16 Uhr | Großes Haus

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811 600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis

Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche