Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gaetano Donizettis Komische Oper »Don Pasquale« am Staatstheater Augsburg Gaetano Donizettis Komische Oper »Don Pasquale« am Staatstheater Augsburg Gaetano Donizettis...

Gaetano Donizettis Komische Oper »Don Pasquale« am Staatstheater Augsburg

Premiere 25.5.2019 19:30 | martini-Park

Der geizige alte Don Pasquale will heiraten. Sein Neffe Ernesto liebt die mittellose Witwe Norina, doch Don Pasquale verbietet eine Heirat der beiden. Rat weiß der Arzt Malatesta: Ohne Ernesto einzuweihen, vereinbart er mit Norina eine Maskerade. Sie stellt sich Don Pasquale als Unschuld vom Lande vor, die sich – kaum hat er sie mithilfe eines falschen Notars vermeintlich geheiratet – als Biest entpuppt.

Sie stellt neue Bedienstete an, gibt das Geld mit vollen Händen aus, flirtet mit Ernesto, der inzwischen in den Plan eingeweiht ist, und ohrfeigt schließlich sogar ihren »Ehemann« Don Pasquale. Als dieser seine Frau in flagranti mit Ernesto im Garten ertappen will, spielen die beiden Liebenden ihm die nächste Maskerade vor: Norina empört sich, da Ernesto behauptet, mit seiner Zukünftigen im Haus einziehen zu wollen.

Schließlich gibt Don Pasquale verwirrt und ermattet auf und möchte seine Ehe aufkündigen. Da lösen die jungen Leute und Malatesta die Scharade auf und Don Pasquale steht zu seinem Versprechen: Norina und Ernesto können endlich heiraten. Die Handlung besitzt eine große Nähe zur Commedia dell’arte, deren Verehrung nach Auffassung des Komödienspezialisten Carlo Goldoni Gaetano Donizetti und seinem Librettisten Michele Accursi deutlich anzumerken ist. Diesen heiteren Stoff setzt Donizetti voller Leichtigkeit in Töne, doch zieht sich durch das lustvolle Geplapper auch der polternde, hektische Gestus der aufkommenden Industrialisierung: Weder Musik noch Figuren kommen jemals zur Ruhe.

Für die szenische Umsetzung dieser Rastlosigkeit sorgt die renommierte Regisseurin Corinna von Rad, deren Arbeiten bereits am Schauspielhaus Zürich, am Münchner Residenztheater und an der Staatsoper Berlin zu sehen waren.

Libretto Michele Accursi (alias Giovanni Ruffini)
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

    Musikalische Leitung Domonkos Héja
    Inszenierung Corinna von Rad
    Bühnenbild Ralf Käselau
    Kostüme Sabine Blickenstorfer
    Dramaturgie Vera Gertz
    Einstudierung der Chöre Carl Philipp Fromherz

    Don Pasquale Stefan Sevenich
    Doktor Malatesta Florian Götz / Wiard Witholt
    Ernesto Emanuele D`Aguanno
    Norina Jihyun Cecilia Lee / Olena Sloia
    Notar/Agenturchef Erik Völker
    1. Tänzer Andreas Hobmeier
    2. Tänzer Gerhard Werlitz
    Vorzimmerdame Brigitta Brandmair-Keinath
    Kind Maximilian Schlosser / Magali Schlosser
    Orchester Augsburger Philharmoniker
    Chor Opernchor des Staatstheater Augsburg

Weitere Termine
2.6.2019 18:00 | martini-Park
6.6.2019 19:30 | martini-Park
12.6.2019 19:30 | martini-Park
16.6.2019 15:00 | martini-Park

Das Bild zeigt Gaetano  Donizetti

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche