Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Don Quichotte“ - Oper von Jules Massenet - Theater Hagen„Don Quichotte“ - Oper von Jules Massenet - Theater Hagen„Don Quichotte“ - Oper...

„Don Quichotte“ - Oper von Jules Massenet - Theater Hagen

Premiere am 26. April 2014 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Einer der berühmtesten Helden der Theatergeschichte betritt in „Don Quichotte“ die Bühne. Der Ritter von der traurigen Gestalt, lächerlich und liebenswert, ein Spinner und Phantast, der sich durch keine langweilige Konvention von dem Weg abbringen lässt, den er für sich gewählt hat – so zeichnet ihn der Autor Cervantes, und so tritt er uns auch in der Oper entgegen.

Der Komponist Jules Massenet griff zurück auf eine Dramatisierung des Quichotte-Stoffes, die seinerzeit sehr erfolgreich aufgeführt wurde, und die einen entscheidenden Kunstgriff anwandte, um aus dem großen Roman spannendes Theater zu machen: Die Verwandlung des Bauernmädchens Dulcinea in die schöne Kurtisane Dulcinée. Ihr begegnet Don Quichotte, für sie zieht er in den Kampf gegen Windmühlen und Straßenräuber, immer begleitet von seinem treuen (wenn auch manchmal etwas grantelnden) Sancho Pansa – und zwischen ihr und Don Quichotte spielt sich eine Liebesgeschichte ab, für die beide zwar keine gemeinsamen Worte finden, aber doch eine sehnsuchtsvolle Übereinkunft in der Musik.

Uraufgeführt 1910, vermischt „Don Quichotte“ Musik im alten Stil mit zeitgenössischen Chanson-Formen, überzeugte damit spontan das Pariser Publikum und hat bis heute einen festen, populären Platz auf den internationalen Spielplänen. In Hagen ist die Oper nun zum ersten Mal zu erleben.

Musikalische Leitung: Florian Ludwig

Inszenierung: Gregor Horres

Bühnenbild: Jan Bammes

Kostüme: Yvonne Forster

Dramaturgie: Dorothee Hannappel

Mit: Kristine Larissa Funkhauser, Veronika Haller, Maria Klier; Richard van Gemert, Kejia Xiong, Orlando Mason, Rainer Zaun; Opernchor und Extrachor des theaterhagen, philharmonisches orchesterhagen

Vorstellungen 26.4., 2.5., 7.5., 11.5. (18.00 Uhr), 18.5. (18.00 Uhr), 23.5., 28.5., 1.6. (18.00 Uhr), 15.6. (15.00 Uhr) und 22.6.2014 (18.00 Uhr) – jeweils um 19.30 Uhr, wenn nicht anders angegeben.

Karten unter 02331 207-3218 oder www.theaterhagen.de, an allen Hagener Bürgerämtern, Tel: 02331 207- 5777 sowie bei den EVENTIM-Vorverkaufsstellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑