Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Doppelinszenierung: Thomas Bernhards "Der Theatermacher" und Franz und Paul von Schönthals "Der Raub der Sabinerinnen" im STAATSTHEATER DARMSTADTDoppelinszenierung: Thomas Bernhards "Der Theatermacher" und Franz und Paul...Doppelinszenierung:...

Doppelinszenierung: Thomas Bernhards "Der Theatermacher" und Franz und Paul von Schönthals "Der Raub der Sabinerinnen" im STAATSTHEATER DARMSTADT

Premiere 2. Dezember 2011 | 19.30 Uhr | Kleines Haus. -----

Der erste Teil zeigt Bernhards Der Theatermacher. Diesem wird im zweiten Teil Franz und Paul von Schönthals Der Raub der Sabinerinnen gegenübergestellt. So werden an einem Abend zwei Perspektiven auf den Theaterbetrieb und die Menschen, die mit ihm und für ihn leben, beleuchtet.

Der abgehalfterte Theaterprinzipal Bruscon tingelt in Thomas Bernhards Der Theatermacher mit seiner selbst verfassten Komödie Das Rad der Geschichte durch die österreichische Provinz. Seine Familientruppe: ausgemachte Dilettanten. Die Spielstätten: marode Wirtshaussäle. Das Publikum: plumpe Kunstbanausen. Bruscon, der sich selbst in einem Atemzug mit Shakespeare, Voltaire und Goethe nennt, soll an diesem Tag im „Schwarzen Hirschen“ in „Utzbach wie Butzbach“ Saalmiete zahlen und zu allem Überdruss könnte der örtliche Feuerwehrhauptmann das absolut notwendige Löschen der Notbeleuchtung verweigern. Wie könnte der Abend für den „Theatermacher“ anders enden als in einem tragikomischen Fiasko.

Schmierendirektor Striese im Raub der Sabinerinnen ist nur eine von vielen Figuren, die sich im Haus von Professor Gollwitz die Klinke in die Hand geben. Der Römertragödie, einer Jugendsünde des Professors, soll zum Durchbruch verholfen werden. Als der Theaterabend in einer Katastrophe zu enden droht, ist es Strieses Frau, die die Situation rettet und das Stück zu einem großen Erfolg werden lässt. Bruscon und Striese könnten unterschiedlicher kaum sein und doch verbindet sie die Leidenschaft für das Theater und die Komik ihres Scheiterns.

Inszenierung Hermann Schein | Bühne und Kostüme Lukas Noll

Mit Anne Hoffmann Karin Klein, Sonja Mustoff, Katharina Uhland | Matthias Kleinert, Simon Köslich, Andreas Manz, Aart Veder, Andreas Vögler, Gerd K. Wölfle

Weitere Vorstellungen 11. und 31. Dezember | jeweils 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche