Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dornröschen", Ballett von Stijn Celis zur Musik von Peter I. Tschaikowsky, Saarländisches Staatstheater Saarbrücken"Dornröschen", Ballett von Stijn Celis zur Musik von Peter I. Tschaikowsky,..."Dornröschen", Ballett...

"Dornröschen", Ballett von Stijn Celis zur Musik von Peter I. Tschaikowsky, Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Premiere 30.09.2017, 19:30 h, Großes Haus. -----

Wenn uns etwas märchenhaft erscheint, dann ist es so schön, dass es nicht von Menschenhand allein geformt sein kann. Ein Tag, ein Urlaub, eine Hochzeit: Das Märchenhafte hat immer mit einer Verzauberung zu tun. Und wer zaubert uns den Alltag schön? Die Feen, die Hexen und die Zauberer.

Aber was die Fee verschönert, das kann sie auch in Grund und Boden verfluchen. Wer hätte das nicht eindrücklicher erlebt als jene Prinzessin, die wir heute Dornröschen nennen? 100 Jahre musste sie schlafen, nur weil eine Fee nicht zur Taufe eingeladen wurde. Das Gute und das Böse entspringen derselben Kraft. Und wer den Saarbrücker Ballettchef kennt, der weiß, dass er gern der Sache auf den Grund geht.

Er und seine Kompanie nähern sich der Energiequelle, von der alles ausgeht. Doch Vorsicht: Oft fangen Prinzen und Prinzessinnen Feuer und verbrennen sich doch die schönen Finger, wenn sie sich der alles verändernden Kraft zu sehr nähern. Davon können auch „Schwanensee“-Siegfried und andere ein Lied singen. Als junge Weltveränderer wie die Brüder Grimm oder Clemens Brentano Märchen aufschrieben, da wussten auch sie, dass das Pendel zu beiden Seiten hin ausschlagen kann. Dunkle oder helle Romantik? Peter I. Tschaikowsky hat beides in unvergängliche Musik gegossen, weil auch er wusste, dass nicht jeder Zauber für den Alltag gemacht ist.

Choreographie

Stijn Celis

Musikalische Leitung

Stefan Neubert

Bühnenbild

Jann Messerli

Kostüme

Catherine Voeffray

Video

Philipp Contag-Lada

Licht

André Fischer

Dramaturgie

Dr. Klaus Kieser

Carabosse/Prinz der Dunkelheit/Mutter

Saúl Vega-Mendoza

König

Pascal Schut

Königin

Alexandra Christian

Aurora

Mahomi Endoh

Prinz Florimund

Pascal Schut

Mondfrau

Yuki Kobayashi

Insektenfrau

Mélanie Lambrou

Blume

Micaela Serrano Romano

Wasser

Brooke Squire

Dämon

Dean Biosca

Geometrie

Federico Longo

Fliederfee

Alexandra Christian

Arzt

Marioenrico D’Angelo

Sanitäter

Edoardo Cino

Sanitäter

Miguel Toro

Aurora als Kind: Lilith Fuß/ Lina Janoschka/ Sarah Wollbold

Prinz Florimund als Kind: Marin Gauer/ Elias Kalla

Hof, Prinzen, Sterbende Prinzen, Gesellschaft 1939, Krankenschwestern: Ensemble des Saarländischen Staatsballetts

Saarländisches Staatsorchester

Samstag, 07. Okt 2017, 19:30 h

Sonntag, 15. Okt 2017, 18:00 h

Mittwoch, 18. Okt 2017, 19:30 h

Sonntag, 22. Okt 2017, 18:00 h

Donnerstag, 26. Okt 2017, 19:30 h

Samstag, 28. Okt 2017, 19:30 h

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche