Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dreck mit Pfeffer""Dreck mit Pfeffer""Dreck mit Pfeffer"

"Dreck mit Pfeffer"

Am Mittwoch, 25.05., 19 Uhr, gastiert die Theatergruppe "Mechaje"

im Zimmertheater Rottweil. Sie spielen die Emigrantenromanze "Dreck mit Pfeffer".

Und für Spaß wird gesorgt, denn bei dieser „lyrischen Komödie in zwei Akten und in fünf Träumen“ geht es um die zahlreichen Probleme jüdischer Zuwanderer aus dem früheren Sowjetreich. Wovon leben, wenn mit dem großen Land auch die Ideale verschwunden sind? Wie unter den harten Konkurrenzbedingungen Arbeit finden? Wie können sich Menschen unterschiedlicher Kultur und Lebenserfahrung, die auch noch unterschiedliche Sprache sprechen, verstehen? Sollte man sich bis zur Auflösung des eigenen „Ichs“ integrieren“ Oder sollte man sich vor der fremden und wenig verstehenden Welt im Plattenbaughetto verstecken?

Auch die Israelitische Kultusgemeinde RW/VS, die sich seit wenigen Jahren hier zusammenfindet, ist mit diesem Stück gemeint. Und deshalb veranstaltet sie mit Unterstützung des „Arbeitskreis Ehemalige Synagoge Rottweil“ diesen Theaterabend.

Die Gruppe „Mechaja“ hat sich in Rostock gegründet und bildet dort seit 1979 das Jüdische Theater Mecklenburg-Vorpommern. Für das vorgeführte Stück haben sie vor zwei Jahren den internationalen Preis „Goldene Chanukkia“

Erhalten. Man darf also gespannt sein auf einen Reigen komischer Situationen und zugespitzter Beziehung.

Karten gibt es im Vorverkauf bei der Volksbank Rottweil, der Buchhandlung Kolb, der Buchhandlung Klein, der Tourist-Information Rottweil oder über

www.zimmertheater-rottweil.de. Reservierungen sind möglich unter der Telefonnummer 0741-8990 oder über E-Mail info@zimmertheater-rottweil.de. Der nächstgelegene Parkplatz beim Zimmertheater in Rottweil ist ausgeschildert als Parkplatz „Stadtmitte/Eisplatz“.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑