Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Drei Schwestern« von Anton Tschechow in Berlin»Drei Schwestern« von Anton Tschechow in Berlin»Drei Schwestern« von...

»Drei Schwestern« von Anton Tschechow in Berlin

Deutsch von Ulrike Zemme, in einer Bearbeitung von Falk Richter

Premiere 1. November, 19.30 Uhr, Schaubühne am Lehniner Platz

Ein Haus im Grünen. Es ist Frühling und die Geschwister Andrej, Olga und Mascha feiern den Geburtstag der jüngsten Schwester Irina. Ein Jahr nach dem Tod des Vaters scheint das Leben mit all seinen Möglichkeiten vor ihnen zu liegen, wenn es ihnen nur endlich gelingt, aus diesem Ort der Verlierer und der Stagnation zu entkommen. Sie wollen weg, in die große Stadt, vielleicht nach Moskau - das verlorene Paradies ihrer Kindheit und das Versprechen auf eine bessere Zukunft - aber auf jeden Fall: weg hier.

Doch ihr Leben verläuft anders als erträumt. Sie bleiben. Olga leidet unter den Belastungen der Karriere, die sie macht. Die in einer unglücklichen Ehe gefangene Mascha verliebt sich leidenschaftlich in einen verheirateten Mann, eine unmögliche Liebe. Andrej wird Beamter, heiratet und gründet eine - unglückliche - Familie. Nur Irina hält an dem Traum fest, aufzubrechen und wegzugehen. Sie beschließt, den ungeliebten Tusenbach zu heiraten, um mit ihm endlich diesen Ort zu verlassen. Doch am Tag des Aufbruchs wird er im Duell getötet...

Alle kämpfen sie gegen ihre innere Leere und die Angst, die sie gefangen hält, und versuchen ihrem Leben Sinn zu geben: Olga in der Arbeit, Mascha in der Liebe, Andrej mit seiner Familie. Doch auch Familie ist nicht die Lösung. Nur Irina gewinnt endlich, nach dem Scheitern der Lebensentwürfe Arbeit, Ehe und Familie, ihre Freiheit. Sie gewinnt die Freiheit zu gehen, alleine.

Falk Richter ist seit dieser Spielzeit fester Hausregisseur an der Schaubühne. Mit der Neubearbeitung des 1901 uraufgeführten Dramas um die vaterlosen Geschwistern Prosorow und ihre Ausbruchsversuche aus der Tragödie des alltäglichen Lebens knüpft er an seine Inszenierung von Tschechows »Die Möwe« (im November auch wieder im Spielplan) an.

Regie: Falk Richter

Mit: Steffi Kühnert, Bibiana Beglau, Jule Böwe, Clemens Schick, Stipe Erceg, Robert Beyer, Lea Draeger, Thomas Bading, Rafael Stachowiak, Wolf Aniol, Erhard Marggraf, Lore Stefanek

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche